Pflichtdisziplin: Die Produkt-Tests

Die Tests an sich sind in Textform in keinem der Magazine wirklich zu kritisieren. Wovon sie schreiben, wissen alle. Tabellen zum Vergleich von Features verwenden alle Magazine nur seltenst und dann meist je nach Umfang des Tests in den unterschiedlichsten Arten. Einheitlich wirken lediglich Einzeltests. Optisch gut erkennbar gibt sich hier - entsprechend dem generell guten Seitendesign - "MacUp".
Bei "Mac Life" hingegen fallen die kleinen Wertungskästen mit kurzen Pros und Contras an den Seitenrändern oft aus dem Blick - so unscheinbar. Ähnlich furchtbar präsentiert sich da auch "Macwelt". Besonders schlimm hier: Die Seite mit den Kurztests gehört zum furchtbarsten, was man bei diesem Test aufblättern musste.
Wirklich gelungen ist eine optisch schöne, sich wiederholende und damit leicht erkennbare Darstellung der Tests in keinem der drei Magazine. In der Ausführlichkeit und Tiefe der Tests nehmen sich die Hefte nicht viel. "MacUp" liegt nur minimal vorn.
Drei Punkte für "MacUp", zwei Punkte für "Mac Life" und einen Punkt für "Macwelt".