
Doch zunächst einmal zum "BamS"-Artikel. Dort dreht es sich um die für das Frühjahr geplante, neue RTL-Show "Challenge me! Ich wette, dass ich es kann". Diese Sendung befindet sich derzeit in der Castingphase. Diese Informationen stimmen, liegen auch DWDL.de vor und sind von RTL-Sprecherin Anke Eickmeyer bestätigt. Bei der neuen Show handelt es sich um eine Adaption des niederländischen Formats "Ik Wed Dat Ik Het Kan". Als Moderationsduo für das Format sind Oliver Geissen und Ulla Kock am Brink im Gespräch. In der Sendung geht es, welch' Überraschung an dieser Stelle, um Wetten. Doch anders als bei "Wetten, dass..?" gibt es weder große Stars auf der Couch, weil es die gar nicht gibt. Noch gibt Showacts, weil diese gar nicht vorgesehen sind. Dass jedoch erwähnt die "BamS" erst am Ende des aufgeregten Artikels - und spricht zuvor von Plagiat.
Warum? Weil in der niederländischen Show schon die ein oder andere Wette vorkam, die zuvor bereits ein "Wetten, dass..?"-Kandidat darbot: Versuche "Wetten, dass..?" zu kopieren, hätte es viele gegeben, bemerkt ZDF-Unterhaltungschef Manfred Teubner der "Bild am Sonntag" richtig. "Dass nun aber sogar unsere Wetten nachgespielt werden, ist frech. Das ist Diebstahl geistigen Eigentums und wird im Zweifel von Juristen zu prüfen sein." Fraglich jedoch, mit welcher Handhabe. Fraglich auch, wie verwerflich es ist, dass Kandidaten in anderen Ländern vielleicht von Leistungen gehört haben, von denen sie glauben, sie toppen zu können. Kritisch würde es wohl nur dann, wenn diese aus "Wetten, dass..?" bekannten Wetten auch im deutschen "Challenge me! Ich wette, dass ich es kann" genutzt würden. Doch da ist es RTL zuzutrauen, vorher abzuwägen: Entweder man ist klug genug es zu unterlassen oder hat das Recht auf seiner Seite.

Wieso ausgerechnet er? Nun, Elstner hat zweifelsohne Humor. War es doch er selbst, der 1993 mit "Aber Hallo! Die Frank Elstner Show" seinen "Wetten, dass..?"-Erfolg im Privatfernsehen selbst wiederholen wollte. Und diese Wettshow lief schon damals bei keinem anderen Sender als RTL. Dass aber erwähnt die "BamS" natürlich auch nicht. Es würde die Dramatik des "Angriffs" auf "Wetten, dass..?" ja entschärfen. In "Aber Hallo! Die Frank Elstner Show" gab es zwar keine Prominente und aus den Wetten machte man Wettkämpfe. Die Handschrift von Frank Elstner und die damit beabsichtigte Nähe zum ZDF-Klassiker war jedoch - nicht zuletzt durch den Sendungstitel - ganz offensichtlich.
Mit anderen Worten: Schon vor 15 Jahren machte RTL - sogar mit Frank Elstner selbst - "Wetten, dass..?" Konkurrenz. Und mit der "Guinness Show" gibt es aktuell eine sehr ähnliche Show. Die Aufregung um die neue RTL-Show "Challenge me! Ich wette, dass ich es kann" wirkt damit jetzt sehr künstlich aufgesetzt. Von "Sender-Schlacht" oder "Angriff auf 'Wetten, dass..?" zu sprechen, wie es die "Bild am Sonntag" tut, wäre wohl falsch. Es Wettbewerb zu nennen, wohl passender.