![Foto: RTL Shop Foto: RTL Shop](http://www.dwdl.de/images/1168596296.jpg)
Der Aprilscherz zum Nachlesen
Mancher durchschaute unser Spiel, mancher wollte aber nur eins: Den Kontakt zu Walter Freiwald. Einen sehr geschätzten Kollegen erregte die Tatsache, dass es beim ZDF einen Hauptredaktionsleiter Sonn- und Feiertag geben soll, sogar noch mehr als die Freiwald-Personalie. Natürlich gab es auch Leser, die uns schon nach wenigen Minuten entlarvten und so wurde schnell in diversen Blogs aufgeklärt, was wir in der Nacht zum 2. April nachholten.
Schmidt und Pocher gehen dem DWDL-Aprilscherz auf den Leim
Unser Aprilscherz hatte sein Ende gefunden - dachten wir. Doch dann kam am gestrigen Abend "Schmidt & Pocher" und mittendrin Harald Schmidt: "Das muss man mal sagen: Glückwunsch. Mensch, das ZDF räumt ab, Du. Die holen die Besten". Schmidt und Pocher scherzen über Walter Freiwald und seinen neuen Job beim ZDF Fernsehgarten - siehe Videoausschnitt aus der Sendung - und uns bleibt nur zu sagen: April, April.
Zu zweifelhaften Ehren kam DWDL übrigens im weiteren Verlauf der Sendung als Helmut Zerlett uns mit einer anderen Fernseh-Website verwechselte als er behauptete, wir hätten ihm am Wochenende zum 50. Geburtstag gratuliert. Das wäre für uns nicht einmal ein Thema gewesen, aber nachträglich gratulieren wir natürlich auch gerne - und zwar korrekt zum 51.
Helmut Zerlett bringt da etwas durcheinander
Liebe Kollegen in Köln-Mülheim, lieber Harald Schmidt und lieber Oliver Pocher: Solange ihr uns beim Aprilscherz auf den Leim geht, bleiben wir gerne Eure ganz persönliche "Schmutzseite aus dem Internet" (O-Ton Pocher), auch wenn eigentlich eine andere Seite gemeint war. Und Helmut Zerlett empfehlen wir: Einfach nur DWDL lesen - das minimiert Verwechslungsgefahr und falsche Angaben.
Der DWDL-Aprilscherz - im siebten Jahr unseres Medienmagazins war er so erfolgreich wie noch nie. Es war ein großer Spaß. Die Messlatte für 2009 liegt jetzt verdammt hoch. Mal sehen, wer dann darauf reinfällt. Noch spannender aber bleibt vorerst die Frage: Wer macht ihn denn nun eigentlich, den Fernsehgarten?