Zum Jahreswechsel 2005/06 lief DWDL.de richtig gut. Doch immer wieder kam die Frage auf, wie man weiter wachsen kann. Noch immer arbeiteten alle Beteiligten nur nebenbei an DWDL.de. Und auch bei mir ganz persönlich stellte sich die Frage: Wie soll es weitergehen? DWDL.de reizte deutlich mehr als das Studium. Anfang 2006 erhielt ich dann einen Anruf einer PR-Managerin, die einige Monate zuvor ein Interview mit TV-Produzent Marc Schubert vermittelt hatte. Der zeigte sich damals am Rande des Interviews beeindruckt von der DWDL.de-Geschichte und scherzte "Das müsste man kaufen und unterstützen." Ich hatte damals höflich gelacht und es als Versuch der Schmeichelei abgehakt.

Doch dann, im Januar 2006, zeigte sich: Das war ernst gemeint. So kam es zu ersten Gesprächen und im Laufe des Frühjahres stellte sich heraus: Marc Schubert wollte mit der Mistral Media AG, damals noch Spütz AG, eine Beteiligungsgesellschaft für Medien-Unternehmen aufbauen. Und DWDL.de konnte ein Teil davon werden. Es folgten intensive Gespräche über Wochen. Auch darüber, dass die Unabhängigkeit von DWDL.de sichergestellt werden muss. Und die Gespräche liefen gut. Der 1. September wurde als Starttermin für die DWDL.de GmbH ins Auge gefasst. Daran waren zu 80 Prozent die Mistral Media AG, zu 20 Prozent weiterhin ich beteiligt. Der Zeitplan war sportlich, wie sich im Sommer zeigte. Manche Entscheidungswege sind eben nicht so kurz und schnell wie man sie sich wünscht. Aber wir setzten alles darauf das es klappt und bereiteten jeder für sich den Umzug nach Köln vor.

Ich kann mich noch genau an den Abend vor der Gründung der DWDL.de GmbH erinnern. Es war der 31. August 2006 und ich war in Hamburg. Dort hatte 9Live zum Presseabend eingeladen. Man feierte seinen fünften Geburtstag in kleiner Runde. Kein besonderer Pressetermin, aber ich erinnere mich, weil ich zwischendurch immer wieder zum telefonieren vor die Tür musste. Es gab noch einige Details der am nächsten Tag zu unterzeichnenden Verträge abzustimmen. Das war weitaus spannender als die Neuigkeiten von 9Live. Als ich am nächsten Morgen im Intercontinental in Hamburg aufwachte, waren diese Vertragsdetails jedoch geklärt und ich voller Euphorie. Meine Gedanken: "Heute wird aus DWDL.de etwas Großes."

Knapp fünf Jahre nach dem Start wurde aus DWDL.de ein Unternehmen nach klassischem Verständnis mit einer gemeinsamen Redaktion in Köln. Und neuen Möglichkeiten. Der Rückflug nach Köln war gottseidank pünktlich. Ich hatte ja einen Notartermin, den es zu erreichen galt. Doch vorher sollte ich noch schnell den Schlüssel für das neue Büro abholen. Dabei gab es dann einen kleinen Schock: Unser eigentlich geplantes Büro in dem Loft-artigen Bürogebäude im Klapperhof im Kölner Friesenviertel war noch nicht frei. Die Vormieter hatten es nicht pünktlich geräumt und Streitigkeiten könnten das auch noch verzögern, wurde uns gesagt. Meine positive Stimmung war dahin. Aber nur für Sekunden.