Er ist seit 1999 bei ProSieben und seither das Gesicht des Senders schlechthin: Stefan Raab. Seit Frühjahr 2001 ist er mit seiner einst als Zapping-Show gestarteten Late-Night "TV total" an gleich vier Abenden pro Woche auf Sendung - auch wenn das Format inzwischen längst nicht mehr so erfolgreich ist wie noch in den Anfangsjahren, so gehört "TV total" nach wie vor zu den Aushängeschildern. Was wäre ProSieben bloß ohne ihn? Nicht zuletzt durch Raabs bisweilen skurrile Wettkampfshows wie etwa die "Wok-WM" oder die "Stock Car Crash Challenge" ist es ihm gelungen, im Unterhaltungsbereich neue Wege zu gehen.
Der größte Erfolg gelang ihm allerdings ohne Zweifel vor fünf Jahren mit "Schlag den Raab", das sich auch heute noch erfolgreich hält - und inzwischen auch international große Erfolge feiert. Doch ProSieben war in den vergangenen zehn Jahren natürlich nicht nur Stefan Raab, auch wenn man diesen Eindruck hin und wieder durchaus erhalten kann, wenn mal wieder "Schlag den Raab", "Turmspringen" und "Bundesvision Song Contest" binnen kürzester Zeit über die Bildschirme flimmern. Seine Box-Revanche gegen Regina Halmich verfolgten im März 2007 mehr als sieben Millionen Zuschauer. Doch vor allem mit Spielfilmen und US-Serien kann ProSieben bei seinen Zuschauern punkten.
Marktanteile - damals und heute (Gesamtpublikum)
2001 |
2011 |
Veränderung |
8,0 % |
6,2 % |
- 1,8 |
Seit Jahren ist der sonntägliche "Blockbuster" eine feste Bank: Hier gelingt es regelmäßig, sich gegen die Spielfilme von RTL und auch gegen den "Tatort" zu behaupten. Die meistgesehene ProSieben-Sendung aller Zeiten war allerdings kein US-Kinofilm sondern Michael "Bully" Herbigs Western-Klamauk "Der Schuh des Manitu": 12,21 Millionen Zuschauer sahen im März 2004 den Spielfilm bei ProSieben - und damit übrigens sogar mehr als im Kino. Das reichte für mehr als 30 Prozent Marktanteil, in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen belief sich der Wert auf 51,9 Prozent. Und in der Kernzielgruppe der 14- bis 29-Jährigen wurden sogar herausragende 63,2 Prozent erzielt.