Man muss nur bis ins Jahr 2007 zurück gehen. Zu diesem Zeitpunkt hatte der "Focus" - zumindest laut den Zahlen der Media-Analyse - tatsächlich mehr Leser als der "Spiegel". Doch während die Hamburger seitdem ihre Reichweite sogar ausbauen konnten, hat der "Focus" in den letzten Jahren kräftig an Boden verloren. Auch die zwischenzeitliche Erneuerung durch den bereits wieder geschassten Chefredakteur Wolfram Weimer konnte an dieser Entwicklung nichts ändern.

Für den "Focus" fielen die Zahlen der aktuellen Media-Analyse jedenfalls tatsächlich schlecht aus wie selten. Die Reichweite sackte um rund sieben Prozent auf nur noch 5,17 Millionen Leser ab. "Der Spiegel" ist hingegen inzwischen weit davon gezogen und konnte sogar um weitere viereinhalb Prozent auf nun 6,53 Millionen Leser zulegen. Auch für den "Stern" verliefen die letzten Monate aus Reichweitensicht erfreulich: Die Zahl der Leser zog um drei Prozent auf nun 7,85 Millionen an.

Bei den Programmzeitschriften herrschen - wie auch bei den IVW-Auflagenzahlen - die Minuszeichen vor. Es gibt aber auch zwei große Gewinner: Zum einen die "TV Digital", die nun schon auf über vier Millionen Leser kommt, zum anderen "TV Direkt", die ihre Reichweite ebenfalls um rund zehn Prozent auf nun 2,0 Millionen steigern konnte. Reichweitenstärkstes Programmie bleibt weiterhin "TV 14" mit recht konstant 6,64 Millionen Lesern. Dahinter zog "TV Movie" dank geringerer Verluste nun an "TV Spielfilm" vorbei, nachdem der Titel satte 8,0 Prozent an Reichweite einbüßte.

Insgesamt ermittelt die AG.MA trotz der rückläufigen Verkaufszahlen insgesamt übrigens weiterhin alles in allem eine stabile Reichweite für die Zeitschriften. 83 Titel verloren an Reichweite, 86 konnten die Zahl ihrer Leser mindestens stabil halten oder steigern. Wie immer stellt sich aber die Frage, wie verlässlich alle oben genannten Zahlen sind. Jeder verkaufte "Stern" müsste beispielsweise nach den AG.MA-Zahlen von neun Lesern gelesen werden - eine Zahl, die doch kaum glaubwürdig erscheint. Im Folgenden trotzdem die Übersicht über die Zeitschriften mit der größten Reichweite.

Die 20 meistgelesenen Zeitschriften waren laut MA 2011/II:

  Leser in Mio.
ma 2011/II
Leser in Mio.
ma 2011/I
Veränderung
in Prozent
ADAC Motorwelt
17,20
18,27
- 5,9 %
rtv
12,86
12,67
+ 1,5 %
Bild am Sonntag
10,57
10,39
+ 1,7 %
Stern
7,85
7,62
+ 3,0 %
Prisma
7,45
7,80
- 4,5 %
tv 14
6,61
6,64
- 0,5 %
Der Spiegel
6,53
6,25
+ 4,5 %
Bild der Frau
6,27
6,40
- 2,0 %
TV Movie
6,26 6,40
- 2,2 %
TV Spielfilm
5,89
6,40
- 8,0 %
Focus
5,17
5,58
- 7,3 %
Sport Bild
4,44
4,41
+ 0,7 %
Hörzu
4,38
4,65
- 5,8 %
Computer Bild
4,33
4,14
+ 4,6 %
Bunte
4,27
4,27
+/- 0
TV Digital
4,01
3,64
+ 10,2 %
GEO
3,65
3,24
+ 12,7 %
Super Illu
3,44
3,55
- 3,1 %
kicker
3,37
3,36
- 0,3 %
Brigitte
3,18
3,47
- 8,4 %

Auf Seite 2: Die größten Gewinner und Verlierer