Ein halbes Jahr nach dem Start ist vom ursprünglichen Konzept der "Oliver Pocher Show" nicht mehr viel übrig - auch viele Zuschauer haben sich inzwischen verabschiedet.
Noch steht Sat.1 hinter Oliver Pocher, doch die aktuellen Einschaltquoten seiner Show geben immer mehr Anlass zur Sorge. Fast genau ein halbes Jahr nach dem Start hat sich "Die Oliver Pocher Show" längst vom klassischen Late-Night-Format verabschiedet - wohl in der Hoffnung, das Ruder doch noch herumreißen zu können.
Die Folge war jedoch, dass das Interesse seither nur noch weiter zurückging. Von den mehr als 1,7 Millionen Zuschauer, die Pocher im vergangenen Oktober zwischenzeitlich erreichte, blieben an diesem Freitag gerade mal noch 780.000 übrig. Ein miserabler Marktanteil von 3,5 Prozent beim Gesamtpublikum war die Folge. Viel bitterer noch: Selbst die jungen Zuschauer kehren Pocher inzwischen den Rücken zu.
Nachdem bereits vor einer Woche mit nur 5,5 Prozent Marktanteil ein neuer Tiefpunkt hingenommen werden musste, sah es diesmal angesichts von gerade mal noch 510.000 Zuschauern im Alter zwischen 14 und 49 Jahren sowie 5,3 Prozent Marktanteil nochmals schlechter aus. Die Schuld alleine auf "Unser Star für Oslo" oder Stefan Raabs "Wok-WM" zu schieben, wäre zu einfach - und auch das schwache Umfeld der Show kann nur bedingt als Ausrede herhalten, denn selbst mit "Pastewka" im Rücken gelang es in diesem Jahr noch kein einziges Mal, einen zweistelligen Marktanteil in der Zielgruppe zu erreichen.