Überblick: Überregionale Zeitungen
In der Liste der überregionalen Zeitungen fehlt diesmal der Vertreter, der sonst sowohl die Position als Marktführer als auch als größter Verlierer gepachtet hat: Die "Bild"-Zeitung. Ihre Zahlen werden diesmal gemeinsam mit allen weiteren noch fehlenden Zeitungs-Titeln erst in der kommenden Woche veröffentlicht.
Ansonsten gab es ein ähnliches Bild wie in den ersten drei Monaten des Jahres: Während "Süddeutsche Zeitung", "Welt" und "Handelsblatt" verlieren, kann die "FAZ" leicht zulegen. Freuen darf man sich vor allem bei "FTD" und "taz": Beide gewinnen deutlich stärker hinzu als noch zuletzt.
Verk. Auflage II/2009 | Verk. Auflage II/2008 | Veränderung in Prozent | Veränderung absolut | |
SZ | 442.159 | 448.411 | - 1,4 | - 6.252 |
FAZ | 369.690 | 366.478 | + 0,9 | + 3.212 |
Die Welt (+komp.) | 270.621 | 280.387 | - 3,5 | - 9.766 |
Handelsblatt | 138.301 | 145.103 | - 4,7 | - 6.802 |
FTD | 104.584 | 100.919 | + 3,6 | + 3.665 |
taz | 58.845 | 55.988 | + 5,1 | + 2.857 |
Abschließend noch ein Blick auf die Wochenzeitungen. "Die Zeit" konnte hier nun das dritte Quartal in Folge die Marke von 500.000 verkauften Exemplaren überspringen. Im Vergleich zum Vorjahr blieb ein Zugewinn von 4,4 Prozent auf nun 501.524 Exemplare. Springers "Welt am Sonntag" blieb - anders als die weiter verlierende "Bild am Sonntag", die allerdings in der Kategorie "Aktuelle Zeitschriften und Magazine" gelistet wird - stabil bei knapp 403.000 verkauften Exemplaren.
Verk. Auflage II/2009 | Verk. Auflage II/2008 | Veränderung in Prozent | Veränderung absolut | |
Die Zeit | 501.524 | 480.159 | + 4,4 | + 21.365 |
Vorwärts | 452.766 | 468.682 | - 3,4 | - 15.916 |
Welt am Sonntag | 402.882 | 402.069 | + 0,2 | + 813 |
Bayernkurier | 72.180 | 64.742 | + 11,5 | + 7.438 |