Eurovision Song Contest-Schwerpunkt

© EBU

Der Eurovision Song Contest ist die größte Fernsehshow Europas und zählt auch in Deutschland seit Jahrzehnten zu den großen Quoten-Hits.

Alle aktuellen Schwerpunkte

Zumindest die Quoten stimmen

ESC holt höchste Reichweite seit fünf Jahren

Schlechtes Abschneiden, aber tolle Quoten: Mehr als neun Millionen Zuschauer sahen am Samstag den Eurovision Song Contest im Ersten und damit so viele wie seit fünf Jahren nicht mehr. Einmal mehr war die Show vor allem bei den Jüngeren ein Hit. mehr

© EBU/SVT
Erfolge für Phoenix und Einsfestival

Zweites ESC-Halbfinale gewinnt Zuschauer hinzu

Bei Phoenix kann man sich über gestiegene Quoten beim zweiten Halbfinale des Eurovision Song Contests freuen. Und auch bei Einsfestival kam die Show gut an. Caren Miosga tat sich im NDR mit ihrem neuen Talk dagegen zu später Stunde schwer. mehr

© EBU/SVT
Blick auf die kleineren Sender

Gute Quoten für ESC, Böttinger und Sofa-Richter

Phoenix fuhr recht ordentliche Quoten mit der Übertragung des ersten ESC-Halbfinales ein. Einen guten Einstand gab es für "Ihre Meinung" im WDR, der SWR erreichte mit den "Sofa-Richtern" überdurchschnittlich viele Jüngere. mehr

© EBU/SVT
Neues Voting-System

Connor & Co.: NDR benennt deutsche ESC-Jury

Die deutsche Jury für den ESC steht fest. Unter anderem werden Sarah Connor und The BossHoss darüber entscheiden, wie viele Punkte vergeben werden. Die Wertungen von Länder-Jurys und Zuschauern werden erstmals getrennt verkündet. mehr

© EBU/SVT
14,5 Millionen Euro in der Kreide

Schulden bei der EBU: ESC findet ohne Rumänien statt

Weil der rumänische Sender TVR seit 2007 bei der EBU Schulden angehäuft hat, wurde dieser nun nicht nur vom Eurovision Song Contest ausgeschlossen, sondern darf auch alle anderen EBU-Dienste nicht mehr in Anspruch nehmen mehr

© EBU/SVT
Mehr Abwechslung bitte

ESC: "What a fantaaastic Show" soll Geschichte sein

Der schwedische Produzent des diesjährigen ESC will verhindern, dass bei der Punkte-Verkündung dutzendfach immer wieder die tolle Show gelobt wird. Deutschland sei da vorbildlich. Beim deutschen Vorentscheid vermisst er hingegen Konstanz mehr

© EBU/SVT
Barrierefrei

ESC mit Untertiteln, Audiodeskription, Gebärdensprache

Von Wien nach Stockholm, aber die Sendeplätze bleiben: Die beiden Halbfinal-Shows des Eurovision Song Contests werden wieder bei Phoenix und Einsfestival zu sehen sein. Das Finale gibt's in barrierefreier Version auch für Seh- und Hörbehinderte. mehr

© EBU/SVT
Auszeichnung für Musikshow

"Wir-Gefühl": ESC wird mit Karlsmedaille geehrt

Der Eurovision Song Contest wird in diesem Jahr die Karlsmedaille für europäische Medien erhalten. Durch die Musikshow erhielten Zuschauer für einen Abend eine Vorstellung darüber, welche Möglichkeiten ein vereintes Europa haben könnte. mehr

© EBU
Stärkste Quote seit 2010

Starker ESC-Vorentscheid macht "I can do that" platt

Während im Ersten so viele Zuschauer wie seit sechs Jahren nicht mehr den Vorentscheid für den Eurovision Song Contest sahen, legte die neue ZDF-Show "I can do that!" mit kaum mehr als zwei Millionen Zuschauern einen völligen Fehlstart hin. mehr

© NDR
Vorbereitungen für den ESC-Vorentscheid

"Der Fokus liegt auf der Bühne, nicht dahinter"

In Köln entscheidet sich am Donnerstag, wer Deutschland anstelle von Xavier Naidoo beim Eurovision Song Contest vertreten wird. Für die Show setzt der NDR auf ein möglichst breites Musik-Spektrum - und erstmals auch auf Peter Urban. mehr

© NDR