Erfolgreicher Auftakt für die Pilotfolge der neuen US-Anwaltsserie "Suits", die perfekt ins Programm von Vox oder RTL passen würde. Außerdem gehen HBO und Showtime in eine gigantische Marketingoffensive für "True Blood", "Weeds" & "The Big C"...
In der letzten Woche beherrschte in New York nur noch ein Thema die Medien. Passend zum Gay Pride Weekend wurde Freitagnacht verkündet, dass der Senat für die gleichgeschlechtliche Ehe abgestimmt hat. Schon Tage vorher wurde daher vorwiegend über dieses Thema in TV, Print und Online berichtet und war das Stadtgespräch. TV-Themen hatten es daher schwer – mit einer Ausnahme: Der Kabelsender USA schickte am Donnerstag, 23. Juni, seine neue Anwaltsserie "Suits" ins hart umkämpfte Summer Season-Rennen und hoffte dabei auf Unterstützung vom Quotengarant "Burn Notice", das als Lead-In dienen sollte. Erstaunlicherweise wurde im Vorfeld nicht merklich viel Werbung für die neue Serie gemacht, da neben Standard-Plakaten in Bahnhöfen nur vereinzelte Promogeschichten in Zeitungen und Zeitschriften zu finden waren. Umso überraschender war es, dass USA direkt einen Quotenerfolg mit der Pilotfolge feiern konnte. "Suits" war mit 4,636 Mio. Gesamtzuschauern und einem 1,6% Zielgruppenrating im 22:00 Uhr-Slot die erfolgreichste Sendung unter den Cable Networks.
Ausnahmsweise waren sich bei dieser neuen Serie sowohl TV-Kritiker als auch Zuschauer einig – Lob von allen Seiten: Diese Serie muss man gesehen haben. Nach der Premiere am Donnerstag sprach nicht nur die New Yorker Medienszene über "Suits", sondern auch in der U-Bahn wurde Mund-Propaganda für die unterhaltsame und spannende Serie betrieben. Getreu dem USA-Senderslogan "Characters Welcome" erzählt die Serie "Suits" erfrischend, frech und mit viel Sarkasmus die Geschichte zweier Anwälte, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Der junge Mike Ross - ehemaliger Jura-Student, der vom College geworfen wurde und seither mit krummen Geschäften seinen Unterhalt verdient - gerät bei einem seiner illegalen Aufträge zufällig in ein Bewerbungsgespräch für eine Assistenz-Stelle bei New Yorks Top-Anwaltsfirma. Harvey Specter – der beste Anwalt der Firma und selbstverliebter Macho – ist direkt von dem frechen Mike angetan und stellt ihn kurzerhand ein. Seitdem hat das ungleiche Duo knifflige Fälle zu lösen und gerät dabei immer wieder aneinander.
Sollte sich die Serie in den nächsten Wochen beweisen können, wäre dies sicherlich auch ein interessantes Format für den deutschen Markt und würde sich bspw. perfekt für das Programmschema von VOX oder aber auch RTL anbieten. Da USA die neue Serie im Doppelpack mit "Burn Notice" programmiert und auch vermarktet, liegt es auf der Hand, dass VOX ein potentieller Sender sein könnte, der eh bereits über eine hohe Kompetenz in diesem Genre verfügt. Bleibt abzuwarten, ob und wer sich diese Serie in Deutschland schnappen wird oder sich sogar bereits gesichert hat.
Drei andere Serien haben sich in den letzten Jahren bereits behaupten können und werden seit Wochen sehnsüchtig von den Amerikanern zurück erwartet. Seit Anfang Juni versuchen die Pay-TV Sender HBO und Showtime das Zepter zu übernehmen und die New Yorker in den Bann für die neuen Staffeln von "True Blood" (HBO), "Weeds" und "The Big C" (beide Showtime) zu ziehen. HBO hat es in den letzten Jahren geschafft, eine immer größer werdende Fangemeinde für "True Blood" aufzubauen und will diesen Hype mit allen Mitteln weiter ausbauen. Die unterschiedlichsten Werbeträger New Yorks sind mit den Plakaten für die vierte und womöglich vorletzte Staffel belegt, aber vor allem auch online ist ein großes Budget für teilweise ganzflächige Werbebanner ausgegeben worden.
Bilder dieser Kampagne können Sie sich hier genau anschauen:
Seit letzter Woche tingeln sämtliche Hauptdarsteller durch die TV-Talkshows und alle Zeitungen und Zeitschriften berichten entweder über die neue Staffel oder bedienen die Fans mit Interviews ihrer Stars. HBO will mit Hilfe der "True Blood"-Kampagne gleichzeitig auch noch sein Ende April gelaunchtes "HBO Go"-Angebot vermarkten. Mit "HBO Go" können alle HBO-Abonnenten bereits nach Ausstrahlung der ersten Folge die folgende Episode auf dem Smartphone oder einem Tablet-PC anschauen.
Getoppt wurde diese Plakat-Kampagne allerdings noch von Showtime. Unter dem Motto "Bring It On" bewirbt der Pay-TV Sender seine beiden Sommerquoten-Hits "Weeds" und "The Big C" clevererweise im Doppelpack. Vor allem "Weeds" lässt sich perfekt in New York vermarkten, da die neue Staffel in Manhattan spielt und mit dem Spruch "New York, New High" angeteasert wird. Neben den Standardplakaten, die überall in der Stadt zu sehen sind, wurden sogar ganze Busse eingefärbt. Und da die New Yorker bei dem momentan sehr heißen Wetter am Wochenende in Scharen an den Strand gehen, lässt Showtime dort alle 1-2 Stunden Hubschrauber mit unübersehbaren "Bring It On"-Bannern an der Küste vorbeifliegen. Eindrücke dieser riesigen Kampagne können Sie in der Bildershow anschauen.
Next week‘s outlook: Cable Network USA greift in diesem Sommer an und schickt eine weitere neue Serie On Air. "Necessary Roughness" steht in den Startlöchern. Außerdem fiebern die Amerikaner dem großen "The Voice"-Finale entgegen.
Neue Serie "Suits" - ein Kandidat für Vox oder RTL?