
Für den Fernsehkonzern aus Unterföhring soll nach maxdome aber jedenfalls nicht Schluss sein mit der Vermarktung der eigenen Inhalte über alternative Verbreitungswege: "Im Rahmen unserer Diversifikationsstrategie sind wir hier mit unserem neuen Video-on-Demand-Portal 'maxdome' sowie mit über zehn MobileTV-Kanälen via UMTS und zwei MobileTV-Channels via DMB bereits sehr gut aufgestellt und bauen den Bereich weiter aus.", so Härtenstein weiter.

Derzeit gebe es aber keine Gespräche, weitere Formate komplett via über Apples Online-Store verfügbar zu machen. Lange: "Dies ist aber künftig durchaus auch vorstellbar." Bis dahin gehen RTL-Zuschauer bei iTunes nicht leer aus: "Derzeit bieten wir schon ein Paket an kostenlosen Inhalten von RTL aktuell über GZSZ-Trailer bis zu Clips aus Freitag Nacht News auf der Plattform iTunes an."
Statt iTunes hat bei RTL interactive derzeit eine Antwort auf das maxdome-Angebot der Konkurrenz oberste Priorität. RTL interactive-Geschäftsführer Lange: "Ein Video-on-Demand und Download-to-own Angebot unserer Formate kann unseren Zuschauern die Möglichkeit bieten, RTL-Inhalte wann immer und wo immer sie wollen zu nutzen. Hier sind wir in intensiven Gesprächen mit potenziellen Partnern." Und er verrät DWDL noch: "Ein kurzfristiger Start ist denkbar."
Statt iTunes hat bei RTL interactive derzeit eine Antwort auf das maxdome-Angebot der Konkurrenz oberste Priorität. RTL interactive-Geschäftsführer Lange: "Ein Video-on-Demand und Download-to-own Angebot unserer Formate kann unseren Zuschauern die Möglichkeit bieten, RTL-Inhalte wann immer und wo immer sie wollen zu nutzen. Hier sind wir in intensiven Gesprächen mit potenziellen Partnern." Und er verrät DWDL noch: "Ein kurzfristiger Start ist denkbar."