Der "veränderten Wettbewerbssituation" - sprich der entstanden Konkurrenz wie Arena, Kabel Digital Home, Tividi und Co. - wollte Premiere-Chef Kofler Rechnung tragen, als er bereits mehrfach nach dem Verlust der Bundesliga-Rechte eine neue Preisstruktur für den Pay-TV-Sender ankündigte. Heute stellte Premiere nun seine neuen Angebote, die ab August gültig sind, vor.
Im Ergebnis wird das Angebot um einiges flexibler. Basispakete oder ähnliches gibt es künftig nicht mehr, stattdessen kann jedes der neu zugeschnittenen künftig fünf Premiumpakete einzeln gebucht werden. Das Ziel ist klar: Auch Kunden anderer Anbieter wie eben Arena oder Kabel Digital Home sollen durch das "einfache modulare Angebotsmodell" zu relativ günstigen Konditionen ein Premiere-Abo obendrauf buchen können. Weg also vom Anbieter, der versucht, seinen Kunden ein möglichst breit gefächertes und damit auch teures Angebotspaket zu verkaufen.
"In der Regel haben deren Pay-TV-Kunden ein Basis-Angebot und ärgerten sich häufig, bei Premiere nicht direkt ein ergänzendes Premium-Abo zu einem günstigen Preis buchen zu können. Das wird sich ab 1. August ändern. Insofern ist die Einzelbuchbarkeit eine wichtige strategische Weichenstellung", ist sich Premiere-Chef Kofler sicher. Neue Potentiale sieht Premiere insbesondere im Preissegment zwischen 10 und 20 Euro. Auch soll die Bindung "preissensibler" Bestandskunden erleichtert werden.
9,99 Euro pro Paket - wenn man sich zwei Jahre binden will
Künftig bietet Premiere die Pakete "Premiere Blockbuster", "Premiere Entertainment", "Premiere Thema", "Premiere Sport" und "Premiere Fußball International" an. Alle Pakete sind für 9,99 Euro pro Monat zu haben, wenn man bereit ist, einen Vertrag mit 24-monatiger Laufzeit zu unterschreiben. Will man sich nur 12 Monate binden, steigt der Preis deutlich auf knapp 15 Euro. Das bisherige Einstiegspaket "Premiere Start", das Neukunden für 5 Euro buchen konnten und das in allen anderen Paketen zwangsläufig enthalten war, entfällt ersatzlos.
Im Klartext bedeutet das folgendes: Wer in der bisherigen Struktur nur das Filmpaket abonnieren wollte, musste dafür satte 25 Euro auf den Tisch legen. "Premiere Blockbuster" gibt es hingegen künftig schon ab 9,99 Euro. Wollte man die Bundesliga live verfolgen, ging das bisher nur, wenn man mindestens das Sport-Paket und zusätzlich das Fußball-Live-Paket abonnierte. Der Gesamtpreis belief sich somit auf 35 Euro. Künftig lässt sich das neue "Fußball International"-Paket ebenfalls unabhängig vom Sportpaket abonnieren und kostet dann ebenfalls 9,99 Euro, gemeinsam mit dem Sportpaket landet man bei rund 20 Euro - allerdings eben ohne Bundesliga-Bilder, dafür werden neben allen Champions League-Partien auch Liga-Spiele aus den wichtigsten europäischen Ligen gezeigt.
Premiere Komplett kostete bislang 44,90 Euro. Ab August ist Premiere komplett für 44,99 Euro erhältlich, umfasst dann allerdings auch die Premiere HD-Kanäle, für die bislang mind. 12 Euro zusätzlich zu berappen waren. Kann man auf die HDTV-Kanäle und die Zeitschrift TV Digital verzichten, sinkt der Preis für Premiere Komplett deutlich auf 35 Euro.