Das Jahresende wirft seinen Schatten voraus: In knapp zwei Monaten küren wir wieder einmal die Peinlichkeiten des Medienjahres. Einmal im Jahr wollen wir damit sehr deutlich und mit Auszeichnung die Beweihräucherung der Branche deckeln. Wie schon in den Vorjahren werden dafür Gewinner in insgesamt elf Kategorien ermittelt. Hintergrund der Auszeichnung ist übrigens eine Aussage des ehemaligen ARD-Programmdirektors Günter Struve, der 2008 einen gewagten Auftritt der Künstlerin Lady Bitch Ray bei "Schmidt & Pocher" gegenüber dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" mit zum Kult gereiften Worten kommentierte: Jene Sendung sei "ziemlich ui-jui-jui" gewesen. In ernster Anerkennung dieser charmanten aber deutlichen Kritik zeichnet das Medienmagazin DWDL.de deshalb seit 2008 Personen, Unternehmen und Leistungen, die ziemlich "ui-jui-jui" waren, jeweils im Dezember mit dem Goldenen Günter aus.



Doch am Anfang stehen Sie! Lassen Sie uns wissen, welche Peinlichkeit aus der Medienwelt dabei auf keinen Fall fehlen darf. Sie können via Twitter, Facebook oder unter dem Artikel kommentieren. Gerne nehmen wir auch nicht öffentlich Vorschläge via eMail an redaktion@dwdl.de entgegen. Bis zum 6. Dezember sammeln wir Ihre Ideen. Anschließend entscheidet die DWDL.de-Redaktion und komprimiert all die Einreichungen und eigenen Vorschläge auf die letztlich elf Gewinner des Goldenen Günter 2013. Aus denen können Sie dann wiederum die ultimative Peinlichkeit des Jahres wählen: Den Super Günter. Fünf Mal haben die DWDL.de-Leser bereits gewählt.



Der erste Super Günter ging 2008 an ProSieben und Constantin Entertainment für die absurde Sendung "Uri Geller live - UFOs und Aliens". 2009 vergaben die DWDL.de-Leser den Super Günter an den ZDF-Verwaltungsrat für das Polit-Theater rund um den damaligen ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender. Im Jahr darauf ging die fragwürdige Auszeichnung an die "Oliver Pocher Show", für katastrophale Einschaltquoten und Kritiken. 2011 entschieden die DWDL.de-Leser, dass die Verleihung eines Bambi an Bushido einen Super Günter wert ist. Und im vergangenen Jahr bekam Sat.1 die Auszeichnung - als "Sender des Jahres", jedoch nicht im positiven Sinne. In der Bilderstrecke finden Sie übrigens noch einmal die Jurybegründungen der DWDL.de-Redaktion zu diesen fünf Preisträgern.

Vor der Wahl steht jedoch die Qual: Wer oder was könnte in Frage kommen für einen Goldenen Günter? Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge. Unter dem Artikel, bei Twitter oder Facebook sowie gerne per eMail an redaktion@dwdl.de.