Roast to David Hasselhoff
Wer ihn verehrt oder hasst, wird an dem gut 60-minütigen "Roast of David Hasselhoff" seine größte Freude haben: In dieser Sondersendung ehrte der US-Sender Comedy Central David Hasselhoff auf ganz eigene Art. Mit der Hilfe von neun Weggefährten von ihm zog der Gastgeber der Sendung, "Family Guy"-Erfinder Seth MacFarlane, über den Ehrengast des Abends her. Hasselhoff wurde sozusagen geröstet.

Diese eigenwillige Art des Tributs hat in den USA Tradition. Freunde und Bekannte machen die Person der Stunde in ihrer Anwesenheit regelrecht fertig. Das hat zweifelsohne seine ganz eigene Komik, die vom deutschen Publikum vielleicht nicht unmittelbar geteilt wird. Beim Deutschen Comedypreis 2008 wurde Ehrenpreis-Gewinner Hugo-Egon Balder von Arbeitskollegen "geröstet", was eher für verwirrte Reaktionen sorgte.
 
 
 
Jetzt richtete Comedy Central in den USA eine Gala zu Ehren Hasselhoffs aus, der sich vor geladenen Gästen auf der Bühne sitzend von seinen Kollegen die wildesten Beschimpfungen anhören musste. In den USA lief die Sendung bereits am 13. August. Das deutsche Comedy Central plant die Ausstrahlung für den 30. September. Fraglich ist allerdings in welcher Fassung die Sendung in Deutschland zu sehen sein wird.

Es sind dabei nicht sexistische Äußerungen, die für Bedenken sorgen könnten. Es wäre auch merkwürdig wenn im US-Fernsehen diesbezüglich mehr erlaubt wäre als im deutschen Fernsehen. Nein, der fragwürdige Humor zielt auf ein rotes Tuch in der deutschen Comedy: Den Umgang mit dem Dritten Reich, Adolf Hitler und den Verbrechen der Nationalsozialisten.