Logo: Eyes & EarsNoch eine Schippe drauf gelegt hat in diesem Jahre Eyes & Ears of Europe bei der Verleihung ihrer Awards für die besten Produktionen in den Bereichen Media-Design, On-Air-, Off-Air-, Online- und Cross-Promotion sowie Markenkommunikation für audiovisuelle Medien: Statt wie im vergangenen Jahr in 30 wurde der Preis diesmal sogar in 32 Kategorien verliehen zuzüglich drei Spezialpreisen - daher hier nur einige der zahlreichen Preisträger:

Besonders freuen durfte man sich im Hause Discovery und dort vor allem beim Männersender DMAX, der gleich drei Auszeichnungen einheimste. So wurde die Kampagne "Fernsehen für die tollsten Menschen der Welt: Männer" für die "Beste Gestaltung Print- bzw. Plakatwerbung", für den "besten Sender-Promotionspot" sowie die "Beste integrierte Sender-Promotion-Kampagne" ausgezeichnet. Die Begründung der Jury: "Niemand weiß, ob Gott ein Mann oder eine Frau ist. Was man aber mit Sicherheit sagen kann: Dieser Spot begeistert alle Menschen - zumindest alle diejenigen, die Spaß verstehen!" Daneben bekam Discovery noch eine Auszeichnung für den Discovery Channel in der Kategorie "Beste On-Air-Promotion Kampagne für nicht-fiktionales Programm" für die Trailer zur "Nacht der Haie" und der Animal Planet in der Kategorie "Beste On-Air-Promotion-Verpackung".


Der Abräumer der vergangenen Verleihung, die ProSiebenSat.1-Produktion, musste sich diesmal mit drei Preisen begnüngen. Diesmal gab es Preise für die "Beste integrierte Sonderwerbeform" für die Winterkollektion von WE LOVE, die von den Kandidatinnen von "Germany's Next Topmodel" präsentiert wurde. Auch die beste "Sender-Promotion-Kampagne on air" lief nach Meinung der Jury mit Star-Force II bei ProSieben. Die Star Force II-Kampagne wurde zudem mit dem "Eyes & Ears-Spezialpreis Effektivität" ausgezeichnet. "Nach der ersten Staffel im Herbst 2005 ist es dem Kreativteam der ProSiebenSat.1 Produktion erneut gelungen, die Welt der StarForce-Agenten in unterhaltsamen und überraschenden Spots zu
inszenieren", heißt es in der Jury-Begründung.

Freuen kann man sich auch bei Creation Club. Gleich drei Preise gingen an das Unternehmen. Einmal für das "Beste neue Corporate Designpaket on air", das Creation Club für Arena entwickelt hat sowie in der Kategorie "Beste(s) Informations- oder Nachrichtendesign bzw. -animation" für die Arena-Infografiken. Den dritten Preis gab es für die "Beste integrierte Neuerung Corporate Design on air, off air und
online" für das "Red Bull - Bull's Eye Magazine".

Weitere interessante Preisträger: Den besten Vorspann eines nicht-fiktionalen Programms hatte das MDR-Format "Spur der Ahnen", da er mit dem Look & Feel alter Filmaufnahmen gekonnt "die Faszination des Themas Geschichte" visualisiere. Der MDR erhielt darüberhinaus auch einen Preis fürs neue Audio-Design und da explizit für die "Pfeif-, Blas- und Klickgeräusche", die die Logo-Animation begleiten.

Eine Auszeichnung gab es darüberhinaus für das Redesign der ZDF-Sport-Sendungen. Insbesondere die Vorspänne hatten es der Jury hier angetan. "Das weiße Light Painting unterstreicht die virtuosen Bewegungsabläufe, neue grafische Strukturen transportieren die Leidenschaft der Akteure." Im Sportbereich darf sich auch das DSF freuen. Die Kampagne für den Bundesliga-Sendeplatz um 22 Uhr wurde für die "Beste Text- oder Sprachgestaltung in der On-Air-Promotion" ausgezeichnet. Der Text lautet hier: ""22.000 Zuschauer schauen gebannt auf die 22 Spieler, gerade mal 22 Minuten sind gespielt, da kommt Theo Zweiundzwanziger und schießt...". Die Jury dazu: "Das geht sofort ins Ohr. Auch ohne Fußballbilder ein absoluter Volltreffer!"

Auf Seite 2 finden Sie die komplette Liste der Preisträger