Wer an diesen Tagen bei seinem Zeitschriftenhändler mit den Augen über das Regal schweift, wird aller Wahrscheinlichkeit nach insgesamt drei Neuheiten entdecken. Die eSports- und Gaming-Zeitschrift "eGames", den Gruner+Jahr-Titel "Dogs" und eben "TV Movie Multimedia". Mit letzterer beginnen wir eine neue Reihe von Blattkritiken bei DWDL.de.
Der erste Eindruck der neuen Zeitschrift liegt beim Betrachten des Covers irgendwo zwischen "SFT" und "AVF Bild". Es wirkt zwar höherwertiger und übersichtlicher als der Springer-Titel, aber anders als "SFT" verzichtet man auf nackte Haut. Kreativ ist das Cover der "TV Movie Multimedia" sicher nicht. Eher pragmatisch wie auch der Name. Das SpinOff der "TV Movie" soll bei Werbekunden und Lesern durch bestehendes Vertrauen für schnellen Erfolg sorgen. Schade nur, dass solchen Line-Extensions immer der Ruf des wieder schnell eingestellten Sonderhefts anhaftet.
Die erste redaktionelle Seite, der "Multimedia Ticker", sorgt unfreiwillig für viel Komik. Zwei Meldungen in eigener Sache und eine Feststellung über zu wenig Filme auf den neuen HV-DVDs und Bluray-Discs bilden zusammen dann die schöne Headline "+++ Neues Multimedia-Testmagazin +++ Umfassende Praxistests +++ Zuwenig HD-Spielfilme +++" - autsch.
Das dann folgende Inhaltsverzeichnis kann weder überzeugen noch stört es. Der erste Eindruck bei dieser Doppelseite: Dieses Heft hat viel zu bieten. Vielleicht ist damit der Sinn des Inhaltsverzeichnisses auch schon erfüllt - oder nutzen Sie die? Wer - wie sicher die meisten - erst einmal weiterblättert gelangt zur ersten Reportage. Hier gibt es auch schon einen ersten Eindruck über die allgemeine Optik des Heftes. Sehr übersichtlich, wenige Spielereien. Mit mehr lässt sich das zurückhaltende und sehr ruhige Design nicht beschreiben. Im Vergleich zur "SFT" fällt "TV Movie Multimedia" da deutlich nüchterner aus - ohne dies wertend für oder gegen eine der beiden Zeitchriften zu verwenden.