Foto: RTLAuch wenn er selbst wohl bereits an die Schließung des eigentlich traumhaft gelegenen Restaurants geglaubt hatte: Das Engagement, das Christian Rach an den Tag legte, um das Ruder doch noch herumzureißen, ist auch dahingehend beachtenswert, weil es sich letztlich eigentlich "nur" um Fernsehen handelt. 45 Minuten Sendezeit zu füllen und sich am nächsten Tag über die Quote freuen: Ganz so einfach, so scheint es jedenfalls, macht es sich das Team rund um "Rach, der Restauranttester" offensichtlich nicht.

Klar, dass nicht jeder verzweifelte Wirt auf derartige Schützenhilfe von höchster Stelle hoffen kann wie zum Staffel-Abschluss. Auch klar, dass eine Sendung wie "Rach, der Restauranttester" auch auf die unvermeidlichen schmutzigen Küchen nicht ganz verzichten kann. Doch nur wenige Formate kommen derzeit menschlicher daher als dieses: In Zeiten gescripteter Fake-Dokus mit immer kurioser anmutenden Handlungen, wirkt die Gastro-Show mit Christian Rach fast schon wie Balsam auf die geschundenen Reality-Seelen der Zuschauer.



Es ist wohl die Authentizität, die den Restauranttester Woche für Woche zu Top-Quoten und zuletzt immer häufiger auch zu Fernsehpreisen treibt. Und zwar verdient: Wer Coaching-Formate stets mit Trash-TV gleichsetzt, tut den wirklich sehenswerten Sendungen dieses Genres nämlich Unrecht. "Wir gehen einfach ran an die Leute, die Hilfe brauchen und die sich nicht scheuen, das in der Öffentlichkeit zu suchen, und darin dann authentisch und ehrlich zu bleiben und nicht künstliche Spannungsmomente zu provozieren, um 'ne gute Quote zu haben. Das brauchen wir nicht, wenn man die Realität einfach so abbildet wie sie ist", sagte Christian Rach kürzlich, als er die Goldene Kamera für seine Sendung entgegennahm.  

Das Schöne dabei: Man glaubt es ihm. Sei es sein voller Einsatz im Restaurant "Ludwig's" oder die höchst unterhaltsame Mission im deutschen "Hollo-Bollo-Tempel": Da verzeiht man Christian Rach sogar seinen Auftritt in der nicht zu Unrecht gefloppten Promi-Show "Teufels Küche" vor fast genau fünf Jahren und hofft, dass er als Restauranttester noch eine Weile im Amt bleiben wird. Für RTL und das Publikum ist er jedenfalls ein wahrer Glücksfall.