
Es wäre nicht Thomas Gottschalk, wenn er bei einem Film ("11/2 Ritter), in dem er selbst mitspielt, die Rollen durcheinanderbringt. Auf Schweigers Korrektur sagte Gottschalk, was mancher Zuschauer schon immer vermutete: "Ich kenn mich nicht so genau aus." Immerhin: Das Gespräch hatte Unterhaltungswert und manche Frage ("Rick, Du hast schon mit den beiden großen deutschen Comedy-Produzenten gearbeitet - wie unterscheiden sich Schweiger und Bully Herbig?") war gar nicht so dumm, wie oft bei Gottschalk kritisiert. Nach gut 50 Minuten hatte die Sendung nichts von ihrem hohen Anfangstempo verloren.
Daran konnte auch eine unspektakuläre Fußball-Wette nichts ändern, die durch die Wetteinlösung von Til Schweiger nachträglich an Unterhaltungswert gewann: Er lieferte sich mit Thomas Hitzlsperger ein Elfmeter-Duell. Nach einem Auftritt von Herbert Grönemeyer - den Gottschalk gleich fragte, ob er eigentlich noch mitzähle wie oft er schon zu Gast gewesen sei - folgte Familienministerin Ursula von der Leyen. Und wer sich noch gefragt haben mag, was diese Frau für Gottschalks Sofa qualifizierte - der bekam die Antwort nur Sekunden später.
Von der Leyen setzte sich gleich neben Hugh Jackman an den Rand des Sofas und begann zu flirten - auf englisch. Worauf Gottschalk ihr ins Wort fiel: "Wir sind hier in einer deutschen Show". Von der Leyen ließ sich dennoch nicht stoppen und plauderte weiter mit Jackman - und Gottschalk schaute zu. Jackman fragte nach den Namen ihrer Töchter. Sie nannte sie, er wiederholte und grüßte sie. Ursula von der Leyen strahlte. Dann jedoch wurde es ernst und selbst Gottschalk schaffte die Kurve. In einem sachlichen Gespräch ging es u.a. um die Alkoholgrenze in Deutschland. Anastacia und Nicole Kidman zeigten sich irritiert über die deutsche Logik: Erst trinken, dann Auto fahren lernen? Da ist was dran.
Die Kinderwette faszinierte nicht nur von der Leyen: Ein Junge machte fünfzehn Handstände in einer Mülltonne. Die Familienministerin gratulierte und stieg zu ihm in die Tonne. "Und jetzt wird recycelt", so Gottschalks trockener Kommentar, der die Tonne mit den beiden Passagieren durch die Halle schob bis Hugh Jackman sich einmal mehr als dankbarer Gast erwies und Ursula von der Leyen aus der Tonne hob und auf Händen zurück zum Sofa trug. Lauter Applaus im Publikum und Gottschalk kommentiert: "Wir können alle nach Hause gehen. Das macht jetzt Hugh Jackman alleine." Er hätte es sicher gekonnt.

Die Kinderwette faszinierte nicht nur von der Leyen: Ein Junge machte fünfzehn Handstände in einer Mülltonne. Die Familienministerin gratulierte und stieg zu ihm in die Tonne. "Und jetzt wird recycelt", so Gottschalks trockener Kommentar, der die Tonne mit den beiden Passagieren durch die Halle schob bis Hugh Jackman sich einmal mehr als dankbarer Gast erwies und Ursula von der Leyen aus der Tonne hob und auf Händen zurück zum Sofa trug. Lauter Applaus im Publikum und Gottschalk kommentiert: "Wir können alle nach Hause gehen. Das macht jetzt Hugh Jackman alleine." Er hätte es sicher gekonnt.