"Wir senden heute gegen den Trend" versprach Gastgeber Thomas Gottschalk, angekündigt als "der gute Hirte", zu Beginn. Mit Wetten, Gästen und Gags kurbele man den Konsum an. Der direkte Zusammenhang blieb bis zum Ende nicht ganz ersichtlich, aber sein Versprechen hielt er im Grundsatz: Die letzte "Wetten, dass..?"-Ausgabe des Jahres 2008 war eine von vorn bis hinten gelungene Show mit durchaus rasantem Start. Noch bevor mit Nicole Kidman und Hugh Jackman die beiden Hollywood-Größen auf sein Sofa kamen, ließ das ZDF die Hosen runter.

Genauer genommen: Ein junger Mann, der sie auf ganz eigene Art auch wieder anzog. Es war die Saalwette, die Gottschalk am Ende der Sendung dann kläglich verlor. Unzählige Männer gelang das Hose-Anziehen auch ohne die Arme zur Hilfe zu nehmen - und Gottschalk musste seine Wettschuld einlösen. Doch dazu später mehr. Zunächst einmal eröffneten gleich zwei Hollywood-Stars den Gäste-Reigen auf Gottschalks Sofa und erwiesen sich als sehr dankbarer Start nach nicht einmal zehn Minuten. Beworben wurde natürlich der neue Kinofilm "Australia".
 

 
Doch Gottschalk gelang überraschend ein Gespräch, in dem das schnell nebensächlich wurde. Er gratulierte Jackman zur Moderation der kommenden Oscar-Verleihung und erntet die Anekdote, wie dieser davon erfuhr. Ein nächtlicher Anruf im Hotel, den Jackman erst für den Weckanruf hielt, habe ihn informiert. "Bei mir klingelte das Telefon eine Stunde eher, aber ich bin nicht dran", konterte Gottschalk. Jackman wiederum erbat sich Tipps von Gottschalk. "Die Schuhe würde ich vermieten für einen Tag", so der Gastgeber in Stuttgart, der mit Jackman daraufhin Schuhe tauschte und ihn zum Praktikant ernannte - um für die Oscar-Verleihung zu lernen.

Wetten, dass..?Es folgte nach gerade einmal einer guten Viertelstunde der Auftritt von Johannes Heesters, der diesen zunächst jedoch aus aktuellem Anlass unterbrach und sich für seine Interview-Aussagen über Adolf Hitler entschuldigte. "Ich habe vor einigen Tagen etwas Dummes, etwas Blödes, etwas Fürchterliches gesagt. Und dafür bitte ich Euch um Verzeihung", so Heesters, der dann kraftvoll sang und selbst von Kidman und Jackman Standing Ovations erhielt. Gottschalk nahm Heesters noch einmal das Versprechen ab, in fünf Jahren wieder Gast zu sein.