Magazin

Was wurde aus Ankündigungen der Sender? © NDR / Georges Pauly / Sat.1 / Frank Hempel / RTL / Guido Engels

Musical, Morde, Zonks: Auf der Suche nach vermissten Formaten

Auch in dieser Fernsehsaison sind die deutschen Sender ihrem Publikum etwas schuldig geblieben. Wir haben uns auf die Suche nach Formaten begeben, die angekündigt, aber nicht ausgestrahlt wurden. Manche Ideen sind längst beerdigt. mehr

Nahaufnahme des Redaktionsleiters von "Maischberger"

Jakob Menge: Über die Last, einen großen Namen zu tragen

Eine Talkshow ist nicht theoriefähig, sagte der Fernsehpionier Wolfgang Menge. Sein Sohn Jakob macht nun genau das: die Redaktion von "Maischberger" im Ersten leiten. Wie hat ihn der berühmte Vater geprägt? Eine Nahaufnahme. mehr

© Charlotte Weinreich
Alles neu in der ARD-Gesundheit

Kompetenzcenter-Start: "Arbeiten nicht mit Druck und Vorschriften"

In der ARD ist das erste Kompetenzcenter an den Start gegangen, der NDR koordiniert alle Inhalte zum Thema Gesundheit - erste Veränderungen sind bereits sichtbar. Was man damit erreichen will - und wo das Kompetenzcenter nicht zuständig ist. mehr

© NDR/Janis Röhlig
DWDL.de-Analyse

Rennen um die Buhrow-Nachfolge: Auch eine Generationen-Frage

Bis Ende Juni wird sich entscheiden, wer die Nachfolge von WDR-Intendant Tom Buhrow antritt. Die gehandelten Namen sind hochkarätig - und nicht nur naheliegend. Bei der Wahl wird es auch um eine Generationen-Frage gehen. Eine Analyse... mehr

© NDR / Lüders / WDR / Fußwinkel / RBB / Krause / ARD / von Spreti / ZDF / Reeg
ARD-Test am Nachmittag

Noch ein Versuch: Was "Leben. Live" erfolgreich machen soll

Durch die Kürzung der Telenovelas wird im Ersten Ende 2025 Sendezeit frei. In diesem Sommer nutzt die ARD die Soap-Pause für einen weiteren Testlauf. Während "Leben.Live" wie ein Mix aus "Volles Haus" und "Live nach Neun" klingt, verspricht der Sender "eine neue Farbe". mehr

© SWR/Sonja Riemann
4Gamechangers-Festival

"Tipping Point": Muss das duale System neu definiert werden?

Auf dem 4Gamechangers-Festival in Wien ist über Kooperationen von Medien und die Demokratie gesprochen worden. ProSiebenSat.1-COO Markus Breitenecker plädierte für eine Neudefinition des dualen Systems - und warb in eigener Sache beim bayerischen Medienminister. mehr

© Monika Fellner
Was tun mit "Schwarzsehern"?

Abklemmen oder nicht abklemmen - das ist hier die Frage

Ab Juli darf der Kabelanschluss nicht mehr über die Nebenkosten abgerechnet werden. Doch wie soll man mit jenen umgehen, die bis dahin keinen neuen Vertrag abgeschlossen haben? Dazu gab's auf der ANGA COM sehr unterschiedliche Meinungen. mehr

© IMAGO / Raimund Müller
Mediengipfel auf der ANGA COM

"Die Zeiten sind nicht mehr platin, aber immer noch golden"

Nach der leichten Erholung der Werbemärkte herrschte generell ein optimistischer Grundton beim Mediengipfel der ANGA COM. RTL-Inhaltechefin Inga Leschek warnte aber vor weiterer Bevormundung durch die geplante Investitionsverpflichtung, ihr Seven.One-Kollege Henrik Pabst drängte auf günstigere Produktionsweise. mehr

© DWDL
Ende des Nebenkostenprivilegs

Independence Day: Vodafone hofft auf die "Fernseh-Puristen"

Während viele TV-Anbieter wegen des Ende des Nebenkostenprivilegs auf boomende Geschäfte hoffen, führt Vodafone einen Abwehrkampf. Als größter Kabelnetzbetreiber hat man am meisten zu verlieren - dennoch ist man optimistisch. mehr

© Vodafone
Isaak singt für Deutschland

ESC 2024: Von Neuanfängen, Busreisen, Protesten und Überraschungen

Selten hatte ein ESC solche Brisanz: Die Teilnahme Israels sorgt teils für Proteste, der niederländische Act ist nach einem "Zwischenfall" ausgeschlossen. Für Deutschland ist Isaak am Start. Die NDR-Delegation, die schon seit eineinhalb Wochen vor Ort ist, drückt die Daumen. Und vertraut der neuen Stimme im TV: Thorsten Schorn. mehr

© EBU / Corinne Cumming
Telegeschichte(n)

"Anke Late Night": Männer auf der Suche nach mehr Weiblichkeit

2004 wagte Anke Engelke Unerhörtes und trat die Nachfolge von Harald Schmidt an - als Frau, womit sie bis heute weltweit eine von ganz wenigen Ausnahmen in der Late Night blieb. Nach gerade mal fünf Monaten war wieder Schluss. Christian Richter erzählt die Telegeschichte, wie es dazu kam. mehr

© Sat.1/Willi Weber
US-Studios im Umbruch

Erzrivale unterschätzt: Die peinlichen Pannen des WBD-Chefs

Das Streaming-Geschäft stagniert, der Sparkurs geht in die nächste Runde. Um einen Wumms für Max zu erzeugen, kooperiert Warner Bros. Discovery mit Konkurrent Disney. Derweil droht der Verlust eines wichtigen Sportrechts, weil der CEO falsch taktierte. mehr

© DWDL/Warner Bros. Discovery
US-Studios im Umbruch

Sanierungsfall Paramount: Die Werte schmelzen, der Verkauf stockt

Shari Redstone will Paramount verkaufen. Mit Sony und Skydance buhlen zwei ernsthafte Interessenten um die Übernahme. Doch dann versinkt der Konzern wieder einmal tief im Chaos. Durchaus möglich, dass die Transaktion jetzt erst einmal verschoben wird. mehr

© DWDL/Paramount
US-Studios im Umbruch

Kritisch beäugt: Bei Disney laufen sich die CEO-Kandidaten warm

Vier Führungskräfte werden für die Nachfolge von Bob Iger gehandelt, wenn der Disney-Boss 2026 – diesmal wohl endgültig – geht. Zwei Siege hat er gerade errungen: erstmals schwarze Zahlen im Streaming geschrieben und einen aktivistischen Investor abgewehrt. mehr

© DWDL/Disney