Foto: Premiere"Es war die volle Dosis", sagt Sebastian Hellmann, Sport-Moderator beim Bezahlsender Premiere, der als einziger Anbieter in Deutschland alle Spiele live übertragen hat. Im Free-TV teilten sich ARD, ZDF und RTL die Übertragungen. Entsprechend hoch ist der Aufwand, den die Münchner betrieben haben. Bis zu zehn Live-Kanäle informierten und emotionalisierten die Abonnenten rund um die schönste Nebensache der Welt. Entsprechend der Claim, mit dem Premiere ins Rennen um die Gunst der Fans ging: "Mehr Fußball geht nicht".

Fast schon weltmeisterlich auch die Leistungen des Unternehmens Creation Club, das im Auftrag des Senders sämtliche Trailer, Teaser und Jingles produzierte. So erklärte Zeljko Karajica, Geschäftsführer der Creation Club während der Veranstaltung "Senderdifferenzierung durch Design und On-air-Promotion" auf der 11. Eyes & Ears Conference im Kölner Mediapark, dass im Vorfeld des Ereignisses 138 Trailer produziert wurden. Mit allen Varianten in allen erdenklichen technischen Standards - HD, SD, 4:3, 16:9 - gingen so insgesamt 684 verschiedenen Promotionclips auf Sendung.
 


Die Einbindung der WM in das Programm erfolgte in mehreren Stufen. Zunächst galt es - in Form von informativen Länderportraits - auf die WM aufmerksam und das weniger interessierte Publikum mit emotionalen Bildern und informativen Erklärungen zu einzelnen Spielern und ihren Eigenschaften zu begeistern. Über die Generierung von Zuschauern und deren Bindung an Premiere als "den" Fußballsender hinaus, sollten die Portraits zudem die Informationskompetenz des Senders unterstreichen. Besonders stolz scheint Karajica auf die Bauchbinden mit dem an anderen Stellen eher verschmähten Maskottchen-Duo Goleo und Pille zu sein. So sei dieses Werbeelement eventuell der einzige Umgang mit den Figuren, der ein bisschen Sympathie bereitet habe, stellt er während seines Vortrages fest.

In der nächsten Stufe dann erfolgte die Positionierung der WM-Experten, von Marcel Reif über Boris Becker bis hin zu Claudia Effenberg, um dann während der Veranstaltung Trailer, die mit aktuellen Turnierbildern angereichert wurden, zu zeigen. Neben den klassischen Trailern etablierte Premiere mit "Kralle" - einer Flash-animierten Figur - eine Comedy, die die WM - anders als Goleo und Pille - überleben wird. Die kurzen Clips unter dem Motto "Nix ist so prall wie der Ball" begleiten den Premiere-Zuschauer auch während der Bundesliga. Besonders im Bereich des Mobile Entertainment sieht Karajica hierfür einen geeigneten Distributionskanal.