© MG RTL D / Stefan Gregorowius
Zwei Kandidaten, eine große Wand und ganz viele Kugeln: Aus diesen Zutaten besteht die neue Quizshow "The Wall", die in den USA zum Erfolg mutierte und auch bei unseren Nachbarn in Frankreich gut funktionierte. Hierzulande stellte Frank Buschmann die Fragen und konnte mit der ersten Staffel auf einen stabilen Fan-Stamm bauen. Mit mehr als zwei Millionen Zuschauern und Marktanteilen von im Schnitt über 13 Prozent lief's zwar nicht überragend, aber alles in allem durchaus gut. Einer Fortsetzung dürfte nichts im Wege stehen.
Produzent: Endemol Shine Germany
© RTL II
Nach der aus Quotensicht soliden, aber letztlich wenig spektakulären ersten Staffel wollte RTL II in diesem Jahr bei "Curvy Supermodel" gerne noch eine Schippe drauflegen. Doch das Gegenteil war der Fall: Keine Folge erreichte mehr als eine Million Zuschauer, zeitweise bewegte sich die Castingshow sogar bei weniger als fünf Prozent Marktanteil. Unterm Strich lief's für "Curvy Supermodel" sogar schwächer als vor einem Jahr - das war für die Ansprüche von RTL II dann doch ein wenig mager.
Produzent: Tresor TV
© RTL/Guido Engels
Das Rad hat RTL gewiss nicht neu erfunden, als man im Sommer "Keep it in the Family" adaptierte - eine Show, die schon in England nicht gerade als großer Erfolg durchging. Das Interesse hielt sich dann auch hierzulande in Grenzen: Nach einem soliden Auftakt verlor das Format mit Daniel Hartwich von Woche zu Woche Marktanteile. Zum Schluss waren weniger als elf Prozent in der Zielgruppe drin. Die Quoten waren damit ähnlich unspektakulär wie die Familiensendung, die man vier Wochen lang am Freitagabend zeigte.
Produzent: ITV Studios Germany
© ZDF/H.-J. Nitschmann, N. van Ormondt
Der Erfolg von "Bares für Rares" führt dazu, dass das ZDF im Bereich der Antiquitäten-Shows bereits diverse weitere Formate ausprobiert hat. Jüngster Streich ist das Quiz "Gut geschätzt gewinnt", für das man den früheren "Caught in the Act"-Sänger Bastiaan Ragas als Moderator gewinnen konnte. Die Bilanz der ersten Folgen ist ernüchternd: Im Schnitt verbuchte "Gut geschätzt gewinnt" nicht mal acht Prozent Marktanteil - und das, obwohl im Vorfeld der quotenstarke "Fernsehgarten" zu sehen war.
Produzent: Seapoint
© ProSieben / Jens Koch
Als ProSieben vor einem Jahr erstmals Thilo Mischke mit "Uncovered" auf Sendung schickte, konnte man in Unterföhring durchaus zufrieden sein. Die Kritiken waren gut, die Quoten auch. Dass man die Reportage-Reihe nun eine Stunde früher zeigte, erwies sich aus Quotensicht hingegen nicht als geschickter Schachzug. Trotz der vermeintlich besseren Uhrzeit schalteten weniger Zuschauer ein als vor einem Jahr, der Marktanteil blieb beim jungen Publikum durchweg einstellig. Bleibt zu hoffen, dass ProSieben bei einer möglichen Fortsetzung ein besseres Händchen bei der Wahl des Sendeplatzes haben wird.
Produzent: PartizipZwei - Bewegtbildproduktion
© ZDF
Am Nachmittag ist "Bares für Rares" inzwischen mit Marktanteilen von regelmäßig mehr als 25 Prozent beim Gesamtpublikum ungefährdeter Marktführer. Da lag es nahe, die Trödelshow mit Horst Lichter auch in der Primetime an den Start zu schicken. Das klappte in diesem Sommer bestens: Fast sechseinhalb Millionen Zuschauer sahen die aufgepumpte Abend-Variante im Juni, bei der zweiten Ausgabe waren einige Wochen später ebenfalls noch knapp sechs Millionen Zuschauer dabei. Die Erfolgsgeschichte geht damit nahtlos weiter.
Produzent: Warner Bros.
© kabel eins
Bei kabel eins hielt man große Stücke auf die neue Dokusoap "Unser neuer Chef - Jetzt entscheiden wir". Die Publikum haben sich auch entschieden - und zwar gegen das Format. Mit weniger als einer halben Million Zuschauern gestartet, waren am Ende kaum mehr als 300.000 übrig. Mit einem desaströsen Marktanteil von 1,6 Prozent ging die erste und zugleich letzte Staffel zu Ende. Damit lag kabel eins noch hinter so manch vermeintlich kleinem Spartensender. Dass man trotzdem bis zum Schluss durchhielt, ist zumindest aller Ehren wert.
Produzent: Tower Productions
© RTL II
Als Daniela Katzenberger und Lucas Cordalis ein Baby bekamen, war das für das Publikum von RTL II noch von großem Interesse. Im Falle von Peer Kusmagk und Janni Hönscheid war das Thema dagegen ganz offensichtlich zu irrelevant für eine eigene Sendung: Am späten Abend schalteten zeitweise nicht mal 300.000 Zuschauer ein, um die Baby-Dokusoap zu sehen. Als der Marktanteil in der Zielgruppe zum zweiten Mal unter die Marke von drei Prozent sackte, schob RTL II das Finale kurzerhand auf einen noch späteren Sendeplatz.
Produzent: Fernsehmacher
© MG RTL D / Stefan Gregorowius
Schon vor einem Jahr entpuppte sich "Ninja Warrior Germany" als größter Quoten-Erfolg des Sommers. Verständlich also, dass RTL in diesem Jahr die Schlagzahl seiner Action-Gameshow spürbar erhöhte. Und siehe da: Erneut sorgte "Ninja Warrior Germany" für starke Quoten - bereits nach zwei Wochen waren fast 20 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe drin. Spannend wird's dann noch einmal in wenigen Wochen, wenn der Kölner Sender die "Ninjas" vom Samstag auf den Sonntag schieben wird.
Produzent: Norddeich TV