Können die Alphatiere Thomas Gottschalk und Dieter Bohlen bei RTL gemeinsam Erfolge feiern?

Am ARD-Vorabend ist Thomas Gottschalk nach seinem Abschied von "Wetten, dass..?" gnadenlos gescheitert, doch bereits am kommenden Wochenende nimmt er einen neuen Anlauf - diesmal in einer vermeintlich erfolgsversprechenden Umgebung. "Das Supertalent" war zuletzt die erfolgreichste Fernsehshow der Republik beim heiß begehrten jungen Publikum - doch dass Gottschalk ausgerechnet an der Seite von Dieter Bohlen mehr oder weniger große Talente beurteilen wird, überraschte im Vorfeld dann doch. Selbst Bohlen gab sich nach Bekanntwerden von Gottschalks Verpflichtung schon mal auffallend zurückhaltend.

Und nicht wenige fragen sich - womöglich zurecht -, ob es gut gehen kann, zwei Alphatiere gemeinsam in einer Show sitzen zu haben. Klar ist: Für eine gute Show sind Bohlen und Gottschalk gleichermaßen bereit, viel zu geben. Für RTL hat Gottschalks Verpflichtung den positiven Nebeneffekt, unabhängiger von Bohlen zu werden. Und doch bleibt die Frage, ob die Zuschauer, die sich zuletzt bewusst am Samstagabend gegen Gottschalk entschieden haben, den einstigen ZDF-Showtitan nun plötzlich bei RTL sehen möchten. Weniger als sieben Millionen Zuschauer wären zu Gottschalks Einstand in jedem Fall eine Enttäuschung für den Kölner Marktführer.

Besteht Markus Lanz seine Feuertaufe am Samstagabend?

Die Suche hat lange gedauert - viele sagen: zu lange, dafür dass mit Markus Lanz der Nachfolger von Thomas Gottschalk bei "Wetten, dass..?" in den eigenen Reihen gefunden wurde. Es ist definitiv keine einfache Aufgabe, die der Spätabend-Talker vor sich hat, schließlich hat Gottschalk die Sendung mehr als zwei Jahrzehnte lang geprägt und sie damit natürlich gewissermaßen auch sehr berechenbar gemacht. Genau darin liegt nun allerdings eine Chance für Lanz: Schafft er es, "Wetten, dass..?" wieder vermehrt überraschende Momente zu bescheren, wäre schon viel gewonnen.

Nach allem, was man hört, werden die Wetten ab Oktober wieder stärker im Mittelpunkt stehen - sicherlich keine schlechte Entscheidung. Fraglich ist allerdings, ob sich ZDF-Intendant Thomas Bellut einen Gefallen damit getan hat, die Messlatte mit sieben bis acht Millionen Zuschauern derart hochzulegen, zumal auch Gottschalk zuletzt desöfteren in diesem Bereich rangierte. Eines ist sicher: Die Aufmerksamkeit wird Lanz zum Start gewiss sein. Doch abseits von "Wetten, dass..?" sollte man beim ZDF nicht vergessen, dass sich im Programm noch weitaus größere Baustellen befinden. Auch für Programmdirektor Norbert Himmler steht also noch so manche Feuertaufe aus.