Annette Frier ist Danni LowinskiSat.1-Baustelle 2: Das Nachschub-Problem

Bei Sat.1 hat sich die Situation in den letzten Wochen eigentlich spürbar aufgehellt. Mit "Danni Lowinski" und "Der letzte Bulle" gelang die Etablierung eines neuen deutschen Serien-Abends, "Die Perfekte Minute" brachte den Freitagabend endlich wieder in Schwung. Doch der Aufschwung steht bislang auf denkbar wackligen Füßen, denn: Es fehlt an Nachschub.

Der Deutsche Serien-Abend ist noch im Sommer schon wieder Geschichte, weil von "Danni Lowinski" und "Der letzte Bulle" nicht mehr als 13 Folgen zur Verfügung stehen und weitere Folgen wohl kaum vor dem kommenden Jahr zu erwarten sind. Weitere Serien sind bislang nicht angekündigt. Auch die erste Staffel der "Perfekten Minute" ist bald vorbei und ob die Sendung als dauerhafte Einrichtung über zwei Stunden pro Woche geeignet ist, scheint fraglich. Sat.1-Chef Bartl braucht deutlich mehr erfolgreiche Show-Formate, um übers Jahr zu kommen. Bald gibt's ein Köche-Casting - obwohl eigentlich weder Casting noch Kochen zu den Kernkompetenzen von Sat.1 zu gehören scheint. Erfolg angesichts dessen ungewiss. 

Stargate UniverseRTL II-Baustelle: Die Serienhit-Suche

Nicht ganz rund läuft es bei RTL II im Serien-Bereich, vor allem am Mittwochabend, den RTL II traditionell mit Science Fiction-Serien bespielt. "Stargate Universe" ist dort zwar erfolgreich gestartete, inzwischen aber ins Mittelmaß abgerutscht. Und was noch viel bedenklicher ist: Es fehlt an einem erfolgreichen Begleiter: Die beiden Serien "Stargate Atlantis" und "Stargate", die den Rest des Abends bestreiten, wurden bereits beendet und stehen daher nur noch als Wiederholungen zur Verfügung - mit entsprechend mauen Quoten. "Heroes" ist vom Hit in der letzten Saison vollends zum Flop mutiert.

Donnerstags schlägt sich zwar "Law & Order: New York" recht gut, das jüngst zur Entlastung gestartete "Flashpoint" enttäuscht aber. Und für "Dexter" hat sich auch der späte Sonntagabend nicht als passender Sendeplatz herausgestellt. Was man mit "Californication" anfangen soll, ist ebenso fraglich. Eine wirklich zugkräftige Serie stünde RTL II mal wieder gut zu Gesicht.

Entscheidung am NachmittagProSieben-Baustelle: Das Trümmerfeld am Nachmittag

Während ProSieben in der Primetime kaum strukturelle Probleme hat, tat sich im Herbst am Nachmittag ein riesiges Quoten-Loch auf.  ProSieben war einer der großen Verlierer der Verschiebung der Kräfteverhältnisse in der Daytime hin zu RTL und konnte darauf kaum reagieren. Zunächst fehlte es schlicht an neuen Formaten, um auf die Quotenkrise zu antworten, Anfang des Jahres wurden dann Scripted Realitys im Wochentakt aufs Publikum losgelassen - und gingen allesamt völlig unter, und das angesichts der häufig gruseligen Qualität nicht zu unrecht.

Auch der Versuch, wieder US-Serien in den Nachmittag zu bringen, scheiterte kläglich, obwohl ProSieben mit den "Desperate Housewives" eine seiner erfolgreichsten Serien ins Rennen schickte. Derzeit rettet sich ProSieben mit dem wiederbelebten "It's my Life", "We are Family" und "Entscheidung am Nachmittag" mehr schlecht als über den Tag und schadet damit auch noch seinem Magazin "taff". Wie sich mit einem aufgrund des nachmittäglichen Sendeplatzes begrenzten Budget wieder Zuschauer zu sich locken lassen, bleibt wohl noch länger eine der großen Fragen, denen man sich bei der ProSiebenSat.1 stellen muss. Wie schwer sie zu beantworten ist, bewies nicht zuletzt jahrelang RTL. 

Deutschlands beste Partybandkabel eins-Baustelle 2: Die hausgemachten Fehlschläge

Unter den Eigenproduktionen, die vom Donnerstag auf den Dienstagabend umgezogen sind, muss man schon genauer suchen, um Erfolge zu finden. Die zweite Staffel von "The Biggest Loser" war so einer - zumindest lagen die Quoten leicht über dem Senderschnitt und das ist im Vergleich zu den anderen Eigen-Formaten schon ein sehr respektabler Erfolg. Auch "Rosins Restaurants" schlug sich recht gut. Doch ansonsten sieht es mau aus, derzeit floppt dort "Das 100.000 Euro-Haus". Am Sonntag läuft es nicht besser: Seit "Mein neues Leben XXL" dort nicht mehr funktioniert, taumelt kabel eins von einem Flop zum nächsten Tiefpunkt. Letzer Tiefpunkt: "Deutschlands beste Partyband", das nach zwei Wochen aufgrund miserabler Quoten ins Nachtprogramm verbannt wurde.