Sonntag, 27. Juli
"Collateral"
20:15 bis 22:20 ProSieben
Eine Rundfahrt durch Los Angeles, die es in sich hat. Taxifahrer Max (Jamie Foxx) kutschiert den Geschäftsmann Vincent (Tom Cruise) durch die Stadt, ohne zunächst zu ahnen, dass er einen Auftrakskiller zu seinen Arbeitseinsätzen fährt. Die beiden kommen sich - bei aller Abscheu füreinander - menschlich näher und fühlen sich gegenseitig auf den Zahn. Ganz nebenbei gibt es ein Katz-und-Maus-Spiel, da die beiden zwangsläufig irgendwann die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich ziehen. Beeindruckend gespielt, beeindruckend gefilmt. Die nächtliche Rundfahrt durch L.A. ist ein Fest für die Augen, die Geschichte spannend und vielschichtig bis zuletzt. Regie führte Action-Spezialist Michael Mann.
"Keiner liebt mich"
1:10 bis 2:50 ZDF
In einer Zeit, in der Doris Dörrie noch wirklich bezaubernde Filme machte, entstand 1994 dieses Kleinod mit Maria Schrader in der Hauptrolle. Fanny Fink wird bald dreißig und bereitet sich daher in einem zweifelhaften Kurs auf den Tod vor - Sargbau inklusive. In ihrer anonymen Wohnsiedlung steht ihr ihr Voodoo-Nachbar Orfeo als Freund zur Seite. Nach und nach kehren Hoffnung, Wärme und Liebe wieder in Fannys leben ein. Ein Fest für Singles und Romantiker.
Montag, 28. Juli
"Der Zauberrabe Rumburak"
14:25 bis 16:00 MDR
"Die Märchenbraut" gilt als Klassiker des Kinderfernsehens der achtziger Jahre. Die tschechische Produktion bekam mit diesem Film aus dem Jahr 1985 ein Spin-Off, in dem die Rolle des bösen Zauberers im Mittelpunkt steht.
"Die Chroniken von Narnia"
20:15 bis 22:35 Disney Channel (Pay-TV)
Pünktlich zum Kinostart des zweiten Teils am kommenden Donnerstag zeigt der Disney-Channel derzeit den ersten Teil der faszinierenden Fantasy-Saga.
"Falcon Crest"
21:05 bis 2150 Passion (Pay-TV)
Auch wenn es schon wieder ein rückwärts gewandter Programmtipp ist: Diese Endlos-Serie um Intrigen in den kalifornischen Weinbergen war einfach zu schön, als sie vor Urzeiten noch im Vorabendprogramm der ARD zu sehen war. Heute taugt das Programm wohl nur noch als Auffüllprogramm bei Zweitverwertungs-Bezahlfernsehen. Aber immerhin kommen Nostalgiker und Freunde komischer Frisuren auf ihre Kosten. Als Biest vom Dienst gibt es die Ex von Ronald Reagan Jane Wymann in der Rolle der Angela Channing zu sehen.
Dienstag, 29. Juli
"Boomtown"
19:25 bis 20:13 13th Street (Pay-TV)
Der Bezahlsender startet einen weiteren Durchlauf der von der Kritik geliebten aber vom US-Publikum verschmähten Reihe. In der Polizeiserie aus den Jahren 2002/2003 geht es um Gewaltverbrechen in Los Angeles. Die Handlung wird in jeder Episode aus verschiedenen Perspektiven gezeigt: Darunter die der Polizei und der Opfer, der Presse und der Politik
"Die Stein"
20:15 bis 21:05 Das Erste
Die deutsche Serie ist nicht tot. Sie fristet nur manchmal ein recht beschauliches Dasein bei den Öffentlich-Rechtlichen. In diesem Stück Unterhaltungsfernsehen geht es um eine Lehrerin mit untreuem Gatten, nervigen Schülern und ebensolchen Kollegen. Ein neuer Mann ist jedoch in Sicht. In der Hauptrolle: Julia Stemberger. Einfach mal reinschalten, dann hat man das auch gesehen.
"Kalkofes Mattcheibe"
23:15 bis 23:45 ProSieben
Schon seit einige Wochen mit neuen Folgen wieder auf dem Sender, aber vom Rundfunkrat noch nicht entsprechend gewürdigt: Der Rächer der Zuschauer ist wieder da und zieht nicht nur die Teleshopper und Kartenleger dieser Fernsehwelt durch den Kalkau, sondern auch das hauseigene ProSieben-Programm. Eine Erleichterung!
"Legenden: Heinz Erhardt"
21:45 bis 22:30 NDR
Der NDR zeigt noch einmal das Portrait des großen deutschen Humorkünstlers, der mit seinen Gedichten und Geschichten den Grundstein für den höheren Blödsinn der Neuen Frankfurter Schule legte, was schließlich in der Comedy mündete, die uns heute auf den großen Kanälen entgegendröhnt. Deutschland kann so lustig sein!
Mittwoch, 29. Juli
"Die Fliege"
20:15 bis 22:15 Das Vierte
Da fällt die Entscheidung schwer. Auf den derzeit noch konkurrierenden Spielfilmkanälen im Free-TV laufen zwei große Filme. Dieser hier ist nicht die Neuauflage von David Cronenberg aus den Achtziger, sondern das Original aus dem Jahr 1958 von Kurt Neumann. Es geht um einen Wissenschaftler, der sich nach einem Experiment nach und nach in eine Fliege verwandelt. Brrrr und Bssss garantiert.
"Fegefeuer der Eitelkeiten"
20:15 bis 22:45 Tele 5
Oder lieber diese etwas jüngere Satire mit unter anderem Tom Hanks und Melanie Griffith in den Hauptrollen? Nach einer Irrfahrt in die Bronx und einer Fahrerflucht beginnt der Absturz eines Börsenmaklers. Komisch, bissig, exzellent. Regie: Brian de Palma.
"Vinyl - Rock & Pop-Geschichten"
21:45 bis 22:15 Eins Festival
Die Musikreihe des digitalen ARD-Ablegers widmet sich in an diesem Dienstag der "Punk Story". Fabsi Fabian, Gründungsmitglied der Mimmis und Weggefährte von toter Hose Campino erzählt die Geschichte dieser bewegenden Musikrichtung unter anderem am Beispiel der Sex Pistols.
"Exklusiv-Reportage: Kindersklaven"
21:45 bis 22:15 Das Erste
Die Reporter der ARD haben Menschenrechtler begleitet, die von ihren Eltern verkaufte Kindersklaven aus Fabriken befreien. Der Zuschauer ist mittels versteckter Kamera dabei. Man darf wohl eine handwerklich ordentlich gemachte Reportage erwarten, die berührt und über die Zustände in den indischen Fabriken im dritten Jahrtausend aufklärt.
Die Programmtipps für die Tage Donnerstag bis Samstag finden Sie auf der folgenden Seite.