
"Hot Shots - Die Mutter aller Filme"
20:15 bis 21:55 Vox
Wenn eine Weisheit von diesem Film hängen geblieben ist, dann die: "Heb nie ab vom Acker ohne Deinen Tacker". Zumindest in der DWDL.de-Redaktion ein gern zitierter Satz. Ansonsten bietet der Film von "Nackte Kanone"-Macher Jim Abrahams jede Menge Slapstick gepaart mit Parodien auf Kult-Filme der achziger Jahre. Charlie Sheen hat mit diesem Film eindeutig sein komödiantisches Talent bewiesen.
"Couchgeflüster - Die erste therapeutische Liebeskomödie"
22:45 bis 0:25 Das Erste
Es ist ein Jammer. Da hat die ARD die Rechte für erstklassige und recht frische Hollywood-Produktionen, und sendet sie dann zu solch frechen Zeiten. Die Ware muss wohl weg. Einen Vorteil hat es aber: Über die fehlende Werbeunterbrechung freut sich nicht nur der Festplattenrekorder. Wer allerdings eine Psycho-Klamotte rund um die Wirren der Liebe erwartet, liegt falsch. Der beschwingte bis melancholische Film erzählt heiter die Geschichte der 37-jährigen Rafi (Uma Thurmann), die sich in den 23-jährigen David (Bryan Greenberg) verliebt. Der wiederum ist just der Sohn ihrer Therapeutin (Meryl Streep), was natürlich zum Problem wird. Vielmehr geht es jedoch um die Möglichkeiten der Liebe, Beziehungen und einen Altersunterschied. Der Film bewegt sich nicht in den in diesem Genre eher ausgelatschten Erzählmustern, sondern entwickelt seinen eigenen Reiz. Regie: Ben Younger
"Boris Becker meets...Verona Pooth"
23:15 bis 00:15 ProSieben
Boris Becker ist wieder da! Und er macht nicht das, was er am besten kann, sondern er talkt mit Promis. Ein Hingucker ist das allemal. Zumindest wenn er auf die derzeit schwer gebeutelte Verona Pooth trifft. Neue Erkenntnisse in der Affäre um ihren Gatten sind wohl nicht zu erwarten, dafür aber Einblicke in Veronas Lieblingsboutique. Das wird wohl kein Meisterstück der deutschen Fernsehunterhaltung, dafür aber eine Lehrstunde in Sachen Selbstvermarktung und Medienarbeit. Kann man sicher auch auf einem Flachbildfernseher gucken.
"Absolut Warhola"
00:40 bis 2:00 WDR
Und fast schon tief in der Nacht noch einmal Kultur: Der WDR zeigt die Dokumentation aus dem Jahr 2001, die Einblicke in den familiären Hintergrund von Pop-Art-Ikone Andy Warhol gibt. Das Filmteam war zu Besuch im slowakischen Miková bei Warhols Verwandtschaft.
Freitag, 1. August
"Galaxy Quest - Planlos durchs Weltall"
20:15 bis 22:15 ProSieben
Eine großartige "Star Trek"-Parodie mit einer akzeptablen Geschichte, exzellenten Darstellern, aufwändigen Effekten und einer tollen Inszenierung. Die abgehalfterte Crew der TV-Serie "Galaxy Quest" wird von Außerirdischen zu Hilfe gerufen, da diese das Fernseh-Epos als eine Art Evangelium feiern. Schon viele haben sich von Titel und Handlungs-Beschreibung des Films zunächst abschrecken lassen, haben in dem Streifen mit Tim Allen, Sigourney Weaver und "Monk"-Darsteller Tony Shalhoub dann aber doch eine gut gemachte Parodie allertrefflichster Sorte ausmachen können.
"Celebrity Rehab"
23:00 bis 0:00 MTV
Brigitte Nielsens Schönheits-OP bei RTL ist zu Ende. Nun zeigt MTV die Vorgeschichte. In der Reality-Reihe, die der US-Sender VH-1 zu Beginn dieses Jahres augestrahlt hat, begleitet der Zuschauer Hollywoods Halb-Prominenz bei ihrem Aufenthalt in der Entzugsklinik. Schockierende Heim-Videos von den Drogen-Eskapaden inklusive. Das Thema liegt schwer im Trend. Auch RTL II wagt sich in der neuen Saison an das Thema Sucht. Schaut man sich Berater-Formate wie "Die Super-Nanny" und "Raus aus den Schulden" an, eigentlich eine nur logische Weiterentwicklung des Genres. "Celebrity Rehab" ist in der Tat sehenswert, da es zeitgemäßes Reality-TV made in USA zeigt. Der Rest ist Geschmackssache.
Samstag, 2. August
"Im Körper der Topathleten"
19:00 bis 19:45 Arte
Bevor die Athleten in der kommenden Woche bei den Olympischen Spielen in Peking starten, zeigt Arte in dieser vierteiligen Reihe den biophysischen Prozessen dahinter. Versprochen werden interessante Einblicke in den menschlichen Körper, die mittels Hochgewindigkeitskameras und Bioanalyse-Verfahren zu Stande gekommen sind.
"Contact"
20:15 bis 22:40 TCM (Pay-TV)
Dieser Film polarisiert. Entweder man liebt ihn oder man findet ihn ganz fürchterlich. Eines aber muss man zugestehen: Der von "Zurück in die Zukunft"-Macher Robert Zemeckis im Jahr 1997 inszenierte Film stellt eine neue Variante des Science-Fiction-Genres und der Suche nach Aliens dar. In der Verfilmung des Romans von Carl Sagan macht sich Jodie Foster auf die Suche nach außerirdischem Leben - unter zum Teil widrigen Bedingungen. Der Reiz des Films liegt in seiner Nachdenklichkeit und neuen Perspektiven.
"Sommersturm"
20:15 bis 22:15 ProSieben
Und wieder großes deutsches Kino bei ProSieben am Samstag - in dieser Woche das Coming-Of-Age Drama mit Robert Stadlober und Kostja Ullmann in den Hauptrollen. Marco Kreuzpaintner inszenierte dieses einfühlsame Drama im Jahr 2004. Es geht um zwei beste Freunde im Ruderlager, bei denen der eine sich in den anderen, der andere sich aber in ein Mädchen verliebt.
"Tokio Hotel: Schrei - Live"
2:30 bis 3:30 3sat
Und wer zu guter Letzt gerne über Tokio Hotel schimpft und den Wahn so mancher Fans nicht verstehen kann, der sollte sich - notfalls per Rekorder - einmal anschauen, zu was die Jungs auf der Bühne im Stande sind. 3sat zeigt einen Konzertmitschnitt aus dem Jahr 2006 - "Durch den Monsum" natürlich inklusive.
Wenn eine Weisheit von diesem Film hängen geblieben ist, dann die: "Heb nie ab vom Acker ohne Deinen Tacker". Zumindest in der DWDL.de-Redaktion ein gern zitierter Satz. Ansonsten bietet der Film von "Nackte Kanone"-Macher Jim Abrahams jede Menge Slapstick gepaart mit Parodien auf Kult-Filme der achziger Jahre. Charlie Sheen hat mit diesem Film eindeutig sein komödiantisches Talent bewiesen.
"Couchgeflüster - Die erste therapeutische Liebeskomödie"
22:45 bis 0:25 Das Erste
Es ist ein Jammer. Da hat die ARD die Rechte für erstklassige und recht frische Hollywood-Produktionen, und sendet sie dann zu solch frechen Zeiten. Die Ware muss wohl weg. Einen Vorteil hat es aber: Über die fehlende Werbeunterbrechung freut sich nicht nur der Festplattenrekorder. Wer allerdings eine Psycho-Klamotte rund um die Wirren der Liebe erwartet, liegt falsch. Der beschwingte bis melancholische Film erzählt heiter die Geschichte der 37-jährigen Rafi (Uma Thurmann), die sich in den 23-jährigen David (Bryan Greenberg) verliebt. Der wiederum ist just der Sohn ihrer Therapeutin (Meryl Streep), was natürlich zum Problem wird. Vielmehr geht es jedoch um die Möglichkeiten der Liebe, Beziehungen und einen Altersunterschied. Der Film bewegt sich nicht in den in diesem Genre eher ausgelatschten Erzählmustern, sondern entwickelt seinen eigenen Reiz. Regie: Ben Younger
"Boris Becker meets...Verona Pooth"
23:15 bis 00:15 ProSieben
Boris Becker ist wieder da! Und er macht nicht das, was er am besten kann, sondern er talkt mit Promis. Ein Hingucker ist das allemal. Zumindest wenn er auf die derzeit schwer gebeutelte Verona Pooth trifft. Neue Erkenntnisse in der Affäre um ihren Gatten sind wohl nicht zu erwarten, dafür aber Einblicke in Veronas Lieblingsboutique. Das wird wohl kein Meisterstück der deutschen Fernsehunterhaltung, dafür aber eine Lehrstunde in Sachen Selbstvermarktung und Medienarbeit. Kann man sicher auch auf einem Flachbildfernseher gucken.
"Absolut Warhola"
00:40 bis 2:00 WDR
Und fast schon tief in der Nacht noch einmal Kultur: Der WDR zeigt die Dokumentation aus dem Jahr 2001, die Einblicke in den familiären Hintergrund von Pop-Art-Ikone Andy Warhol gibt. Das Filmteam war zu Besuch im slowakischen Miková bei Warhols Verwandtschaft.
Freitag, 1. August
"Galaxy Quest - Planlos durchs Weltall"
20:15 bis 22:15 ProSieben
Eine großartige "Star Trek"-Parodie mit einer akzeptablen Geschichte, exzellenten Darstellern, aufwändigen Effekten und einer tollen Inszenierung. Die abgehalfterte Crew der TV-Serie "Galaxy Quest" wird von Außerirdischen zu Hilfe gerufen, da diese das Fernseh-Epos als eine Art Evangelium feiern. Schon viele haben sich von Titel und Handlungs-Beschreibung des Films zunächst abschrecken lassen, haben in dem Streifen mit Tim Allen, Sigourney Weaver und "Monk"-Darsteller Tony Shalhoub dann aber doch eine gut gemachte Parodie allertrefflichster Sorte ausmachen können.
"Celebrity Rehab"
23:00 bis 0:00 MTV
Brigitte Nielsens Schönheits-OP bei RTL ist zu Ende. Nun zeigt MTV die Vorgeschichte. In der Reality-Reihe, die der US-Sender VH-1 zu Beginn dieses Jahres augestrahlt hat, begleitet der Zuschauer Hollywoods Halb-Prominenz bei ihrem Aufenthalt in der Entzugsklinik. Schockierende Heim-Videos von den Drogen-Eskapaden inklusive. Das Thema liegt schwer im Trend. Auch RTL II wagt sich in der neuen Saison an das Thema Sucht. Schaut man sich Berater-Formate wie "Die Super-Nanny" und "Raus aus den Schulden" an, eigentlich eine nur logische Weiterentwicklung des Genres. "Celebrity Rehab" ist in der Tat sehenswert, da es zeitgemäßes Reality-TV made in USA zeigt. Der Rest ist Geschmackssache.
Samstag, 2. August
"Im Körper der Topathleten"
19:00 bis 19:45 Arte
Bevor die Athleten in der kommenden Woche bei den Olympischen Spielen in Peking starten, zeigt Arte in dieser vierteiligen Reihe den biophysischen Prozessen dahinter. Versprochen werden interessante Einblicke in den menschlichen Körper, die mittels Hochgewindigkeitskameras und Bioanalyse-Verfahren zu Stande gekommen sind.
"Contact"
20:15 bis 22:40 TCM (Pay-TV)
Dieser Film polarisiert. Entweder man liebt ihn oder man findet ihn ganz fürchterlich. Eines aber muss man zugestehen: Der von "Zurück in die Zukunft"-Macher Robert Zemeckis im Jahr 1997 inszenierte Film stellt eine neue Variante des Science-Fiction-Genres und der Suche nach Aliens dar. In der Verfilmung des Romans von Carl Sagan macht sich Jodie Foster auf die Suche nach außerirdischem Leben - unter zum Teil widrigen Bedingungen. Der Reiz des Films liegt in seiner Nachdenklichkeit und neuen Perspektiven.
"Sommersturm"
20:15 bis 22:15 ProSieben
Und wieder großes deutsches Kino bei ProSieben am Samstag - in dieser Woche das Coming-Of-Age Drama mit Robert Stadlober und Kostja Ullmann in den Hauptrollen. Marco Kreuzpaintner inszenierte dieses einfühlsame Drama im Jahr 2004. Es geht um zwei beste Freunde im Ruderlager, bei denen der eine sich in den anderen, der andere sich aber in ein Mädchen verliebt.
"Tokio Hotel: Schrei - Live"
2:30 bis 3:30 3sat
Und wer zu guter Letzt gerne über Tokio Hotel schimpft und den Wahn so mancher Fans nicht verstehen kann, der sollte sich - notfalls per Rekorder - einmal anschauen, zu was die Jungs auf der Bühne im Stande sind. 3sat zeigt einen Konzertmitschnitt aus dem Jahr 2006 - "Durch den Monsum" natürlich inklusive.