
Stadtinfo.tv ist das Bürger-Medienportal, wenn es um Meinungsbildung sowie die Verbreitung von Meinungen von Bürgern für Bürger geht und dies vereinen wir in einem lokalisierten Social Network der zweiten Generation. Entwickelt habe ich diese Idee gemeinsam mit meinem Geschäftspartner Sascha Lippmann und einem sehr erfahrenen IT- und Software-Spezialisten.
Sie haben bislang TV-Werbung vermarktet, mal lokal bei Center TV und aktuell bei Sky. Woher kommt das Interesse am Online-Geschäft?
Im lokalen Werbemarkt hat man im TV das Problem der Messbarkeit und Transparenz der Reichweite. Sie wissen nicht wirklich, wieviele und wer einschaltet. Mehr als eine technische Reichweite können sie nicht garantieren. Auch im PayTV ist die Situation schwierig, wenn gleich man mit zahlenden Abonnenten schon einmal eine hochklassige und wertvolle Zielgruppe vermarkten kann. Was im lokalen und bezahlten Fernsehen nicht exakt messbar ist, schafft man aber im Internet. Hier ist der Werbeerfolg genau messbar und mit geringen Streuverlusten qualitativ abbildbar und da schließen wir eine lukrative Lücke mit Bewegtbild.
Aber was von Werbekundenseite gewünscht wird, ist ja oft nicht unbedingt im Sinne des Vermarkters...
Das stimmt. Hier lügt man sich noch gerne die Reichweite in die Tasche, weil die genaue Messbarkeit dazu führt, dass die Streuverluste minimiert werden und letztlich wenig Umsatz gemacht wird, weil die vermarktete Reichweite schrumpft. Nimmt man die Hamburger Erklärung der Verlage, dann liest man daraus ja beinahe die Angst, dass durch Google Werbe-Reichweiten so effizient und genau erreicht werden können, dass die Verlage selbst Sorge um ihre hochpreisigen klassischen Banner-Werbungen haben.
Und diese Sorgen wollen Sie den Verlagen nehmen?
Im Gegenteil. Da bangen die Verlage völlig zu Recht. Breit gestreute Bannerwerbung zu hohen TKPs haben keine Zukunft. Aber wir stellen uns mit Stadtinfo.tv auf die Verlagsseite und gegen Google, weil wir den Verlagen ein ebenso effizientes Tool an die Hand geben, wie es Google mit seinen Textanzeigen tut. Nur interessieren uns auch die Inhalte und das Miteinander. Stadtinfo.tv ist die erste Symbiose zwischen der klassischen Print- und Onlinevermarktung, die ein Miteinander überhaupt erst ermöglicht.