Foto: ProSiebenDieser Sitcom-Block steht für das Kabel Eins der Klassiker und altbekannten Programme. Quasi dem Kabel Eins vor der Umpositionierung zum jetzigen modernen Vollprogramm...

Das Versprechen, qualitativ hochwertiges Programm durchaus mit einem gewissen Retro-Aspekt zu zeigen, gehört auch weiterhin zur Marke kabel eins. Wir haben ja immer noch "Die besten Filme aller Zeiten" und eben auch die besten und erfolgreichsten Sitcoms. Aber natürlich ist kabel eins inzwischen viel moderner geworden und nicht mehr reduziert auf Retro-Fernsehen. Dennoch bleibt das auch weiterhin ein schöner und guter Teil unseres Programms, auf den wir stolz sind. Den wollen wir niemals ausblenden, das würde der Marke auch nicht gerecht werden.

Wecken Marktanteile im zweistelligen Bereich über Stunden hinweg nicht auch Begehrlichkeiten, die Sitcoms auch an anderer Stelle auszuprobieren?

kabel eins ist ja dafür bekannt, zu besonderen Anlässen auch immer mal besondere Programmierungen zu zeigen. Wir hatten schon einmal einen Abend mit zehn Al Bundy-Folgen, an dem wir auch in der Late Night damals bis zu 18 Prozent geholt haben. Es wird auf jeden Fall auch künftig immer mal wieder Sitcom-Specials geben.
 

 
Welche Pläne gibt's denn im Bereich Lizenzserien?

Wir werden am 27. Juni ein neues Serien-Lineup am Samstagabend einstarten und somit einen zweiten US-Serien-Abend in der Primetime einführen. Wir starten mit "Without a Trace", gefolgt von "Justice", "Medical Investigation" und der zweiten Staffel von "Life on Mars" und haben in Richtung Herbst dann auch noch einige neue Serien wie "Eleventh Hour". Wir erhöhen damit ganz deutlich den Anteil an frischen Programmen in der Primetime.

Dementsprechend handelt es sich bei dem Serienabend am Samstag nicht nur um eine Sommerprogrammierung?

Wir haben ein Line-up bis Dezember aufgestellt, wären aber natürlich auch darauf vorbereitet, länger zu senden (lacht).

Gibt es Hoffnung für Serienliebhaber, dass die zweite Staffel "Damages" trotz der schwachen Quoten ihren Weg zu kabel eins findet?

Wir haben die zweite Staffel und wir werden die zweite Staffel auch senden. Es gibt im Moment aber noch keinen Sendeplatz. Ich habe den Anfang der zweiten Staffel gesehen und es ist immer noch tolles Fernsehen - sie wurde aber nicht gerade "kommerzieller" im Vergleich zur ersten Staffel.

Schlagen da zwei Herzen in ihrer Brust? Das des Serienfans und das dessen, der's programmieren muss...


Es ist eine toll gemachte Serie, sie hat die Preise und die gute Presse mehr als verdient. Aber es ist schon allein aufgrund der komplexen Erzählweise recht anspruchsvoll, einen geeigneten Sendeplatz dafür zu finden. Aber man braucht ja auch Herausforderungen und wir werden uns dieser Herausforderung stellen.

Sie haben im Januar angekündigt, Musik könnte bei kabel eins künftig eine größere Rolle spielen. Das kam recht überraschend...

Ich finde das gar nicht so überraschend. kabel eins hat eine lange Tradition mit Musikformaten. Von "Best of Formel 1", das wir über lange Jahre in verschiedenen Ausprägungen gezeigt haben, bis zu den Shows zu Queen, ABBA oder Elvis. kabel eins hat das Musikthema damit schon immer recht gut bedient. Wir entwickeln gerade eine Musikdoku-Reihe über sechs Folgen und haben dafür auch schon den ein oder anderen Künstler an der Hand. Details dazu kann ich aber noch nicht nennen.