In welchen Vorbereitungen stecken Sie gerade, welche neuen Shows stehen an? Im Zweifelsfall eine neue Sendung mit Johannes B. Kerner?
Johannes B. Kerner ist ein ganz zentrales Gesicht bei uns, der sehr erfolgreich verschiedene Aufgaben wahrnimmt. Aber wir passen natürlich auf, dass man nicht zu viel mit ihm macht und es überstrapaziert. Am 24. Mai ist er zunächst einmal neben seiner Talkshow mit einer neuen Ausgabe von "Wie schlau ist Deutschland" zu sehen. Ab Juli suchen wir dann den besten deutschen Chor. Das Format wird von Endemol produziert und von Carmen Nebel moderiert. Wir casten schon seit einigen Wochen. Es gab ein unglaublich großes Feedback nach unserer Ankündigung der Sendung im vergangenen Jahr. Gehen sie mal aus der Großstadt in die ländlicheren Gebiete wo das Vereinsleben ohnehin ausgeprägter ist und sie werden überrascht sein, wieviele Chöre es in Deutschland gibt. Und sollte die Sendung ein Erfolg werden, wird man das im kommenden Jahr auch als Eurovisions-Sendung machen können: Aus Österreich und der Schweiz kam schon großes Interesse.
Gibt es darüber hinaus noch weitere neue Formate?
Das ZDF steckt gerade in Schema-Überlegungen, die leider noch nicht abgeschlossen sind. Das kann aber nicht mehr lange dauern. Im Bereich Unterhaltung sind wir jedenfalls auf alle Szenarien vorbereitet. Wir pilotieren viel, aber müssen jetzt erst einmal das neue Programmschema abwarten und können dann letztendlich und mit Vertrag entscheiden, wie wir unser Programm mit Shows bestücken.
Johannes B. Kerner ist ein ganz zentrales Gesicht bei uns, der sehr erfolgreich verschiedene Aufgaben wahrnimmt. Aber wir passen natürlich auf, dass man nicht zu viel mit ihm macht und es überstrapaziert. Am 24. Mai ist er zunächst einmal neben seiner Talkshow mit einer neuen Ausgabe von "Wie schlau ist Deutschland" zu sehen. Ab Juli suchen wir dann den besten deutschen Chor. Das Format wird von Endemol produziert und von Carmen Nebel moderiert. Wir casten schon seit einigen Wochen. Es gab ein unglaublich großes Feedback nach unserer Ankündigung der Sendung im vergangenen Jahr. Gehen sie mal aus der Großstadt in die ländlicheren Gebiete wo das Vereinsleben ohnehin ausgeprägter ist und sie werden überrascht sein, wieviele Chöre es in Deutschland gibt. Und sollte die Sendung ein Erfolg werden, wird man das im kommenden Jahr auch als Eurovisions-Sendung machen können: Aus Österreich und der Schweiz kam schon großes Interesse.
Gibt es darüber hinaus noch weitere neue Formate?
Das ZDF steckt gerade in Schema-Überlegungen, die leider noch nicht abgeschlossen sind. Das kann aber nicht mehr lange dauern. Im Bereich Unterhaltung sind wir jedenfalls auf alle Szenarien vorbereitet. Wir pilotieren viel, aber müssen jetzt erst einmal das neue Programmschema abwarten und können dann letztendlich und mit Vertrag entscheiden, wie wir unser Programm mit Shows bestücken.
Eine Alleinstellung hat "Wetten, dass..?". Die Sendung galt lange als unangreifbar. In der vergangenen Zeit wird aber durchaus gegen die Sendung programmiert...
Es gab bislang einmal einen Abend, an dem uns die Privaten sehr nah kamen. Das war der "Bohlen"-Zeichentrickfilm im vergangenen Jahr. Von dem Erfolg waren alle überrascht - außer natürlich Bohlen, der schon vorher an den Erfolg geglaubt hat. Würden jetzt alle Sender mit Top-Programmen gegen "Wetten, dass..?" antreten, wäre das gegenüber dem Zuschauer nicht nett. Der Samstagabend und "Wetten, dass..?" - das ist vermutlich die letzte Gelegenheit, bei der noch mehrere Generationen gemeinsam vor dem Fernseher sitzen. Wir holen übrigens auch nach wie vor hervorragende Reichweiten - selbst wenn zeitgleich "DSDS" läuft. Das tat uns weniger weh als RTL. Der Boxkampf von Henry Maske und seine Vorberichterstattung hat uns da schon mehr zu schaffen gemacht, aber das war ein Einzelevent.
Derzeit ist "Wetten, dass..?" in der Sommerpause. Nutzen Sie die Zeit für Änderungen am Format?
Ab dem Sommer-Special aus Mallorca senden wir "Wetten, dass..?" im 16:9-Format und im Herbst könnte sich am Look der Sendung etwas ändern. Also Vorspann, Logo und Sofa. Aber inhaltlich bleibt "Wetten, dass..?" natürlich die vertraute Unterhaltung. Da ist die Sendung wie ein Porsche - der sieht heute nicht viel anders als vor vierzig Jahren. Und wenn etwas geändert wird, dann im Detail. Mit größeren Änderungen muss man bei "Wetten, dass..?" immer sehr vorsichtig sein.
Dann wünsche ich das nötige Fingerspitzengefühl und bedanke mich für das Gespräch.