
Bei aller Zufriedenheit über die erfolgreiche Verbreitung von HD+ steht dem Angebot die große Nagelprobe noch bevor: Erst nach dem ersten Jahr wird der Empfang für die Nutzer kostenpflichtig. Somit bleibt noch abzuwarten, ob die Zuschauer künftig auch bereit sein werden, für den RTL, ProSieben, Sat.1 und Co. in HD pro Jahr 50 Euro zu berappen.
Urner kündigte an, dass man das Angebot künftig erweitern wolle. Noch in diesem Jahr solle ein weiterer Sender hinzukommen. Außerdem sind zusätzliche Informationsdienste geplant. Derzeit verbreitet HD+ die HD-Angebote von RTL, Vox, ProSieben, Sat.1 und Kabel eins. Bereits im April hatte Urner gegenüber DWDL.de eine Erweiterung des Senderangebots angekündigt, vorerst allerdings für Geduld geworben.
So sei die HD-Verbreitung parallel zum SD-Betrieb für die Sender "ein großer strategischer Schritt und nichts, was man mal über ein paar Wochen ausprobiert", sagte er im Interview. "Es wird bald Neuigkeiten geben, aber im überschaubaren Ausmaß. Im Kontext der Analogabschaltung 2012 wird sich das dann einfacher gestalten", sagte der HD+-Chef im Frühjahr.