
Kühn und Rettler sollen neue Formate für den hiesigen Markt entwickeln und den bestehenden Programmkatalog der Shine Group hinsichtlich möglicher Adaptionen auswerten. "Axel und Holger sind genau der Typ von gleichgesinnten, kreativen Profis, mit denen wir gerne zusammenarbeiten", sagte Elisabeth Murdoch, CEO und Chairman der Shine Group zur Berufung ihres Führungsteams für den deutschen Markt. "Deutschland ist der zweitgrößte Fernsehmarkt der Welt, und mit Axel und Holger können wir darin eine bedeutende Präsenz haben", so Murdoch weiter.
"Die Ansiedlung von Shine Germany ist ein bedeutendes Investment in den deutschen Markt für Format-Entwicklungen, und wir sind sicher, dass dies Shine Germany ermöglicht, bald eine wichtige Rolle im deutschen TV-Produktionsmarkt zu spielen und es zur Heimat für die besten und kreativsten Menschen der Branche machen", so Kühn über sein neues Engagement.
Kühn war seit 2006 für RTL II als Programmdirektor tätig. Zuvor war er Entwicklungschef bei Tresor TV. Als Producer hat er bereits für die Sender RTL, ProSieben und Premiere gearbeitet. Bevor Holger Rettler im Jahr 2003 zu Tresor kam, hat er unter anderem für Brainpool gearbeitet. In ihrer gemeinsamen Zeit bei Tresor haben Kühn und Rettler unter anderem Sendungen wie "Die Super-Nanny" und "Do it yourself S.O.S" auf den Weg gebracht. Auch bei der Shine Group werden sie sich zunächst um die Entwicklung von nicht-fiktionalen Formaten kümmern.