So verstärkt Til Knipper ab sofort als Ressortleiter Kapital die "Cicero"-Redaktion. Er folgt auf Till Weishaupt, der das Magazin verlassen hat. Knipper hat zuletzt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel" und die "Zeit", deren Herausgeber Naumann bis zu seinem Wechsel zu "Cicero" war, geschrieben. "An der neuen Aufgabe reizt mich neben der Zusammenarbeit mit prominenten Gastautoren vor allem die Möglichkeit, aktuelle wirtschaftliche Themen auch unter historischen und kulturellen Aspekten beleuchten zu können", sagt Knipper.
Auch einen Nachfolger für den bisherigen stellvertretenden Chefredakteur Markus C. Hurek, der Weimer zum "Focus" folgte, hat Naumann (Foto rechts) gefunden: Zum 1. Juli wechselt Alexander Marguier, derzeit noch Ressortleiter Gesellschaft der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", zu "Cicero". Bis dahin nimmt Ex-"Spiegel"-Redakteur Hartmut Palmer die Funktion kommissarisch wahr. "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit einem so herausragenden Publizisten wie Michael Naumann", so Marguier. "Mit ihm möchte ich das Magazin in einer liberalen und weltoffenen Atmosphäre weiterentwickeln".
Für das Ressort "Salon", dessen Leiterin Christine Eichel ebenfalls zum "Focus" gewechselt ist, gibt es ebenfalls einen Nachfolger: Für den Kultur-Bereich zeichnet bei "Cicero" künftig Daniel Schreiber verantwortlich. Wer Parlaments-Korrespondentin Martina Fietz nachfolgen wird, deren Wechsel zum "Focus" erst in dieser Woche bekannt gegeben wurde, ist noch nicht bekannt.