Berichterstattung über die Berichterstattung zur Erdbeben- und Atomkatastrophe in Japan

Wie bebildert man eine Katastrophe wie in Japan? DWDL.de ist kein aktueller Nachrichtendienst für Weltgeschehen. Wir berichten darüber, wie deutsche und internationale Medien mit Großereignissen umgehen. Natürlich hätten wir Screenshots von Explosionen im AKW Fukushima nutzen können, haben uns letztlich aber für eine DWDL-typischere, abstraktere Darstellung entschieden. Inspiriert von James White, haben wir eine ganze Reihe Japan-Bilder entwickelt.
Wie das ZDF seinen Chefredakteur verloren hat

Als im November 2001 dem ehemaligen Chefredakteur Nikolaus Brender die Wiederwahl durch den Verwaltungsrat verwehrt wurde, war die Aufregung groß. Für den Fall, dass uns die CDU die Verwendung des Pressefotos von Ober-Absäger Roland Koch untersagt hätte, hatten wir mit diesem Foto bereits vorgesorgt.
Good Bye GIGA!

In dem Moment, als Premiere beim Fernsehsender GIGA Digital den Stecker gezogen hat, haben wir mit diesem Bild aufgemacht. Die GIGA-Community hat uns schon allein für dieses Bild gehasst - zumal DWDL.de GIGA angeblich mehrfach zuvor "tot-geschrieben" hat.
Hardcore-Sex unbemerkt frei empfangbar

Eines Tages kam unser Chefredakteur auf die Idee, Problematik, dass in Deutschland in England lizensierte Hardcore-Sender frei empfangbar, sind zu schreiben. Das entsprechende Symbolbild hat er direkt mitgeliefert. Bis heute ist dieser Artikel die unangefochtene Nummer 1 in unserer Liste der meistgelesenen Artikeln aller Zeiten. Woran das wohl liegt...?
Mafia-artige Zustände bei ProSiebenSat.1!?

Die Ermittlungen des Bundeskartellamts gegen die Vermarkter der ProSiebenSat.1 Gruppe und der Mediengruppe RTL Deutschland wurden zwar eingestellt, auf ein Bußgeld in Millionenhöhe wurde dennoch nicht verzichtet. In Anlehnung an den Film "Der Pate" haben wir dazu unsere ganz eigene Art der Bebilderung gefunden.