Zur Erklärung vorweg: Die in diesem Jahr neu eingeführte Ausweisung der AGF gibt Auskunft darüber, wieviele Menschen mit Video-Inhalten einer "Programmmarke" in Kontakt gekommen sind - unabhängig ob im linearen TV, den Mediatheken oder Websites der Sender; unabhängig davon, ob es sich um eine ganze Folge oder einen kurzen Schnipsel handelte; unabhängig davon, wie lang die Nutzung war. Spannend ist insbesondere auch die Auswertung rein auf Streaming-Ebene, weil hier bislang kaum öffentliche Daten vorlagen. Wichtig allerdings: Es geht hier nur um die Reichweite auf eigenen Plattformen, YouTube oder Soziale Netzwerke werden nicht erfasst. Und: Es handelt sich stets um Nettoreichweiten, die nicht vergleichbar sind mit der durchschnittlichen Sehbeteiligung, wie man sie aus der TV-Quoten-Berichterstattung kennt. Details dazu haben wir in einem eigenen Artikel erläutert.

Obwohl "Ich bin ein Star - Showdown der Dschungel-Legenden" erst in der zweiten Wochenhälfte gestartet ist (online am Donnerstag, im TV am Freitag), schaffte es die Sommerausgabe des RTL-Dschungelcamps im anbieter-übergreifenden Ranking der nettoreichweitenstärskten Programmmarken im Streaming bereits auf Rang 3. Rund 900.000 Personen erreichte RTL online mit Dschungel-Inhalten - weitaus größer war der Erfolg aber noch im linearen TV. Über alle Ausspielwege hinweg kamen in den ersten Tagen 19,35 Millionen Personen mit dem RTL-Format in Kontakt.

Doch auch wenn man die lineare TV-Reichweite außen vor lässt, spielte der Dschungel nochmal in einer anderen Liga als die anderen RTL+-Realitys, wobei "Are you the One - Realitystars in Love" trotzdem eine sehr beachtliche Nettoreichweite von 0,42 Millionen erzielte, minimal weniger als in der Woche zuvor. Weiter in den Top 20 hielten sich "Ex on the Beach" und "Princess Charming", die "Reality Queens" fielen nach Ende der ersten Staffel aus dem Top 20-Ranking raus.

Die beiden reichweitenstärksten Programmmarken waren in Kalenderwoche 33 zwischen dem 12. und 18.8. aber wieder Nachrichten. Die "Tagesschau" hielt sich mit einer Nettoreichweite von 1,07 Millionen dabei ganz knapp vor den "ntv Nachrichten", "Welt News" erreichte zwar eine weniger als halb so hohe Nettoreichweite, schaffte aber trotzdem noch einen Platz in der anbieterübergreifenden Top 5. "heute" spielte online ausweislich der Programmmarken-Messung der AGF verglichen mit der Konkurrenz nur eine untergeordnete Rolle mit einer Nettoreichweite von 0,22 Millionen Kontakten.

Nettoreichweitenstärkste Programmmarken der KW 33 (12.8.-18.8.) im Streaming

Programmmarke Anbieter Nettoreichweite
Streaming only
Tagesschau ARD-Gruppe 1,07 Mio.
ntv Nachrichten RTL-Gruppe 1,04 Mio.
Ich bin ein Star - Showdown der Dschungel-Legenden RTL-Gruppe 0,90 Mio.
Gute Zeiten, Schlechte Zeiten RTL-Gruppe 0,48 Mio.
Welt News Welt-Gruppe 0,46 Mio.
Tatort ARD-Gruppe 0,45 Mio.
Are You The One - Realitystars in Love RTL-Gruppe 0,42 Mio.
Sportstudio Olympia 2024 ZDF-Gruppe 0,42 Mio.
ZDFinfo Doku ZDF-Gruppe 0,40 Mio.
Sportstudio Live ZDF-Gruppe 0,39 Mio.
Ex on the Beach RTL-Gruppe 0,39 Mio.
Sportschau ARD-Gruppe 0,36 Mio.
Bundesliga Pur Sport1-Gruppe 0,25 Mio.
Dahoam is Dahoam ARD-Gruppe 0,24 Mio.
Alles was zählt RTL-Gruppe 0,24 Mio.
Die Rosenheim-Cops ZDF-Gruppe 0,24 Mio.
In aller Freundschaft ARD-Gruppe 0,23 Mio.
Princess Charming RTL-Gruppe 0,23 Mio.
heute ZDF-Gruppe 0,22 Mio.
Sturm der Liebe ARD-Gruppe 0,20 Mio.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.7; 12.08.2024-18.08.2024; verschiedene Nutzungsfilter; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp Programmmarke; nutzungsbezogen; Paketnummer: 14066 vom 26.08.2024

Anbieter im Fokus: Sport1

Steigende Zahlen verzeichnete die Sport1-Gruppe für "Bundesliga Pur", das mit Bildern aus der 2. Fußball-Bundesliga eine viertel Million Menschen online erreichte, mehr als im klassischen Fernsehen. Die crossmediale Reichweite dieser Programmmarke belief sich auf 426.000. Ebenfalls nennenswert: Die Programmmarke "Sport1 News" kam online auf eine Reichweite von immerhin 122.000 Kontakten. Der "Doppelpass" fand sein Publikum hingegen weit überwiegend lineare, die Streaming-Netto-Reichweite lag hier bei nur 37.000  im Vergleich zu 1,24 Millionen im TV.

Sport1-Programmmarken mit höchster Nettoreichweite im Streaming in KW 33 (12.8.-18.8.)

Programmmarke Nettoreichweite
Streaming
Nettoreichweite
gesamt
Bundesliga Pur 0,247 Mio. 0,426 Mio.
Sport1 News 0,122 Mio. 0,122 Mio.
DFB Pokal 0,041 Mio. 1,358 Mio.
Doppelpass 0,037 Mio. 1,275 Mio.
Basketball Live - Die BBL 0,016 Mio. 0,016 Mio.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.8; 12.08.2024-18.08.2024; verschiedene Nutzungsfilter; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp Programmmarke; nutzungsbezogen; Paketnummer: 14067 vom 26.08.2024