Zur Erklärung vorweg: Die in diesem Jahr neu eingeführte Ausweisung der AGF gibt Auskunft darüber, wieviele Menschen mit Video-Inhalten einer "Programmmarke" in Kontakt gekommen sind - unabhängig ob im linearen TV, den Mediatheken oder Websites der Sender; unabhängig davon, ob es sich um eine ganze Folge oder einen kurzen Schnipsel handelte; unabhängig davon, wie lang die Nutzung war. Spannend ist insbesondere auch die Auswertung rein auf Streaming-Ebene, weil hier bislang kaum öffentliche Daten vorlagen. Wichtig allerdings: Es geht hier nur um die Reichweite auf eigenen Plattformen, YouTube oder Soziale Netzwerke werden nicht erfasst. Und: Es handelt sich stets um Nettoreichweiten, die nicht vergleichbar sind mit der durchschnittlichen Sehbeteiligung, wie man sie aus der TV-Quoten-Berichterstattung kennt. Details dazu haben wir in einem eigenen Artikel erläutert.
Nach der Fußball-EM und der Tour de France taucht nun bereits das nächste Sport-Event in der Hitliste der erfolgreichsten Programmmarken im Streaming auf. In der Kalenderwoche 30, in der die Spiele bekanntlich begannen, setzte sich "Sportstudio Olympia 2024" mit einer Nettoreichweite von 1,48 Millionen völlig ungefährdet an die Spitze. Daneben eroberte mit "Sportstudio live" noch eine weitere ZDF-Sportmarke das Ranking - mit 0,81 Millionen Kontakten reichte es hier für den dritten Platz hinter der "Tagesschau", die mit einer Nettoreichweite von 0,90 Millionen Personen aber ein ganzes Stück schwächer abschnitt als noch in der Vorwoche.
Bemerkenswert: Während ProSiebenSat.1 mit keiner Programmmarke einen Platz in den Top 20 erreichte, war Sport1 gleich doppelt vertreten. So erreichte "Bundesliga Pur" mit 0,29 Millionen Personen den 15. Platz, während die "Sport1 News" mit 200.000 Kontakten noch auf Rang 20 kamen.
Nettoreichweitenstärkste Programmmarken der KW 29 (22.7.-28.7.) im Streaming
Programmmarke | Anbieter | Nettoreichweite Streaming only |
Sportstudio Olympia 2024 | ZDF-Gruppe | 1,48 Mio. |
Tagesschau | ARD-Gruppe | 0,90 Mio. |
Sportstudio live | ZDF-Gruppe | 0,81 Mio. |
ntv Nachrichten | RTL-Gruppe | 0,58 Mio. |
ZDFinfo Doku | ZDF-Gruppe | 0,51 Mio. |
Welt News | Welt-Gruppe | 0,48 Mio. |
Ex on the Beach | RTL-Gruppe | 0,44 Mio. |
Gute Zeiten, schlechte Zeiten | RTL-Gruppe | 0,43 Mio. |
Tatort | ARD-Gruppe | 0,37 Mio. |
Are You The One - Realitystars in Love | RTL-Gruppe | 0,35 Mio. |
heute | ZDF-Gruppe | 0,33 Mio. |
Markus Lanz | ZDF-Gruppe | 0,33 Mio. |
Reality Queens | RTL-Gruppe | 0,33 Mio. |
Tagesthemen | ARD-Gruppe | 0,33 Mio. |
Bundesliga Pur | Sport1-Gruppe | 0,29 Mio. |
Alles was zählt | RTL-Gruppe | 0,27 Mio. |
In aller Freundschaft | ARD-Gruppe | 0,26 Mio. |
Dahoam is dahoam | ARD-Gruppe | 0,26 Mio. |
Sturm der Liebe | ARD-Gruppe | 0,20 Mio. |
Sport1 News | Sport1-Gruppe | 0,20 Mio. |
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.7; 22.07.2024-28.07.2024; verschiedene Nutzungsfilter; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp Programmmarke; nutzungsbezogen; Paketnummer: 13947 vom 05.08.2024
Im Reality-Bereich machte unterdessen die RTL+-Show "Ex on the Beach" einen deutlichen Sprung nach oben. Hier lag die Nettoreichweite im Streaming bei 0,44 Millionen Kontakten - das waren 80.000 mehr als in der Vorwoche und reichte für den siebten Platz. Einen Platz in den Top 10 sicherte sich auch "Are You The One - Realitystars in Love", das gerade in die neue Staffel gestartet ist und direkt auf eine Nettoreichweite von 0,35 Millionen kam. Das Format lag damit noch knapp vor den "Reality Queens", für die es im Vergleich zur Vorwoche leicht nach unten ging. Mit 0,33 Millionen war die Show trotzdem erfolgreich.
Anbieter im Fokus: ZDF
Neben dem "Sportstudio" gehörte in der Kalenderwoche 30 nicht zuletzt "ZDFinfo Doku" zu den wichtigsten Programmmarken des ZDF. Unter diesem Label sind alle Dokus des Senders gesammelt, doch offensichtlich ist diese Programmfarbe für den Erfolg der Mediathek durchaus bedeutend - und zwar auch beim jungen Publikum, wo im Streaming eine Nettoreichweite von 0,238 Millionen zusammenkam. Nur knapp dahinter landete übrigens "Markus Lanz", gefolgt von den "heute"-Nachrichten.
ZDF-Programmmarken mit höchster Nettoreichweite (14-49) im Streaming in KW 30 (22.7.-28.7.)
Programmmarke | Nettoreichweite gesamt |
Nettoreichweite 14-49 |
Sportstudio Olympia 2024 | 1,48 Mio. | 0,727 Mio. |
Sportstudio live | 0,81 Mio. | 0,424 Mio. |
ZDFinfo Doku | 0,51 Mio. | 0,238 Mio. |
Markus Lanz | 0,33 Mio. | 0,213 Mio. |
heute | 0,33 Mio. | 0,138 Mio. |
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.7; 22.07.2024-28.07.2024; verschiedene Nutzungsfilter; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp Programmmarke; nutzungsbezogen; Paketnummer: 13948 vom 05.08.2024
Schaut man sich an, welche ZDF-Programmmarken crossmedial die höchste Reichweite erreichten, dann folgte "heute" mit 26,673 Millionen sogar auf dem zweiten Rang - vor dem "heute-journal". Das Label "ZDFinfo Doku" kam mit 14,418 Millionen auf den vierten Platz des Sender-Rankings, gefolgt von der Trödelshow "Bares für Rares", die nicht zuletzt durch den immensen linearen Erfolg auf 12,802 Millionen kam.