Die Telekom zeigt sich hochzufrieden mit der Resonanz auf ihre Übertragungen der Fußball-Europameisterschaft. Magenta TV war das einzige Angebot, das sämtliche Partien übertragen hat, darunter einige auch exklusiv. Besonders bei diesen Spielen schossen die Reichweiten von Magenta TV in die Höhe. Schon vor knapp zwei Wochen gewährte die Telekom einen ersten Einblick und berichtete von 2,3 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern für die exklusiv übertragenen Vorrunden-Partie zwischen der Schweiz und Ungarn.

Dieser Wert wurde mit dem Achtelfinalspiel zwischen Österreich und der Türkei nun noch einmal weit übertroffen. Nach Telekom-Angaben haben hier sogar 4,5 Millionen Personen zugesehen - also fast doppelt so viele wie beim vorherigen Rekordwert. Laut Telekom handelt es sich hier um eine Durchschnittsreichweite, so viele sollen also im Schnitt die Partie komplett gesehen haben. Beim letzten Mal hatte man auf Nachfrage noch von einer Nettoreichweite gesprochen (Anzahl der Personen, die mindestens eine Minute gesehen haben), was man nun im Nachhinein korrigiert. Die Zahlen sind dadurch um so bemerkenswerter, weil Nettoreichweiten stets deutlich höher sind als die Durchschnittsreichweiten. Da die Daten sich nicht unabhängig überprüfen lassen, sind wir hier auf die Angaben der Telekom angewiesen.

Summiert man alle Reichweiten der Spiel-Übertragungen auf, dann kommt die Telekom auf über 70 Millionen auf den drei EM-Kanälen - bei 51 Spielen wären das also im Schnitt knapp 1,4 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer pro Spiel. Dem Unternehmen zufolge hat sich damit die Reichweite im Vergleich zur Fußball-WM 2022 etwa verdoppelt. Das MagentaTV-Team lieferte im Turnierzeitraum außerdem mehr als 1.000 Kurzvideos aus, die eine Reichweite von mehr als zehn Millionen Aufrufen generierten.

Wolfgang Metze, Geschäftsführer Privatkunden bei der Telekom, sagt: "Wir haben unsere Ziele für die EURO in hohem Maße übertroffen und konnten die Nutzung von MagentaTV deutlich steigern. Die Tage mit den Exklusivspielen waren die stärksten Absatztage aller Zeiten. Was uns besonders gefreut hat, ist die Performance unseres Moderations- und Expert*Innen-Teams. Sie sind bei unseren Kundinnen und Kunden hervorragend angekommen. Niemand zeigte mehr Fußball als wir. Und niemand zeigte es fachlich besser aufbereitet. Das zeigt auch das Feedback in den Medien und auch in den Sozialen Medien."