Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Mit einem neuen "In aller Freundschaft"-Doppelpack hat Das Erste am Dienstagabend gegen die Fußball-EM gute Quoten eingefahren. 3,63 Millionen Menschen sahen sich die erste Episode zu Beginn der Primetime an. Damit war es, Nachrichtensendungen mal ausgenommen, das reichweitenstärkste Nicht-EM-Programm am gesamten Tag. Folge zwei hielt sich danach bei ebenfalls ziemlich beachtlichen 3,42 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern. 

Mit 15,7 und 13,2 Prozent Marktanteil lag "In aller Freundschaft" recht deutlich über dem Senderschnitt des Ersten. Und auch beim jungen Publikum lief es vergleichsweise gut: Zunächst wurden noch gute 7,6 Prozent und mit den 4,8 Prozent bei Folge zwei lag man vor der gesamten Konkurrenz der Privatsender. Danach ging es dann etwas deutlicher bergab, aber auch ein alter "Zürich-Krimi" versammelte noch 1,94 Millionen Menschen vor den TV-Geräten und erreichte so insgesamt immerhin 9,0 Prozent Marktanteil. 

Von solchen Werten konnten die Privatsender nur träumen: Am besten lief es noch für Kabel Eins, wo "Die Tribute von Panem - Catching Fire" 200.000 junge Personen im Alter zwischen 14 und 49 Jahren zum Einschalten brachte, das entsprach 3,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Insgesamt sahen 420.000 Menschen zu. Vox lag mit "Hot oder Schrott" beim jungen Publikum (3,4 Prozent) knapp dahinter, verzeichnete mit 540.000 aber eine höhere Gesamtreichweite. 

Etwas zwiespältig ist das Ergebnis für Sat.1: Mit Wiederholungen von "Navy CIS" und "Navy CIS: Hawaii" verzeichnete man immerhin 890.000 und 640.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Beim jungen Publikum blieben die Serien aber bei nur 2,7 und 1,2 Prozent hängen. Jeweils eine neue Folge von "FBI: Special Crime Unit" und "FBI: Most Wanted" lag später bei 1,6 und 3,6 Prozent. Sehr überschaubar war außerdem der Erfolg von ProSieben: Eine alte Ausgabe von "Joko & Klaas gegen ProSieben" erreichte nur 290.000 Menschen, rund die Hälfte kam aus der klassischen Zielgruppe. Das sorgte für 2,6 Prozent Marktanteil. 

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.5; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;