Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Mit fast 33 Prozent Tagesmarktanteil war Das Erste am Sonntag der mit Abstand gefragteste Sender in Deutschland – das hing natürlich am EM-Spiel zwischen Deutschland und der Schweiz. Weil Das Erste ungewohnt hohe Werte einfuhr, kam die Reihenfolge dahinter etwas durcheinander. Kurz gesagt: Gegen die EM war in der Primetime für alle kaum etwas zu holen, so profitierten letztliche jene Sender, die in der Daytime besonders punkteten. Das war etwa bei Sat.1 Gold der Fall, das mit 2,3 Prozent Tagesmarktanteil gar nicht so weit von sonst üblichen Werten entfernt war, aber beispielsweise mit ProSieben mit 1,8 Prozent Tagesmarktanteil gesamt hinter sich ließ. Der Best-Ager-Sender landete am Sonntag auf Platz sechs.



Das lag einerseits an einer starken Strecke mit "Richter Alexander Hold"-Wiederholungen. Die einstige Sat.1-Nachmittagssendung lief von 11:55 bis 14:40 Uhr und erreichte teils 550.000 Zusehende im Schnitt. Die letzte Folge kam gar auf sechs Prozent Marktanteil insgesamt. Bei den Jüngeren kam die einstige Produktion auf zwischen drei und 3,7 Prozent. "Im Namen der Gerechtigkeit" schloss sich nachmittags mit 3,7 und 4,4 Prozent Marktanteil an. Je 3,3 Prozent sicherten sich zwei "Ruhrpottwache"-Folgen. Ab kurz nach 18 Uhr stiegen die Werte dann nochmals. "K11" kam kurz vor Primetime-Beginn sogar auf 600.000 Zuschauerinnen und Zuschauer: Zwischen 2,7 und 3,8 Prozent Marktanteil insgesamt generierte der Fünferpack.

 

Das ZDF kam mittags auf gute Werte. Eine neue Ausgabe des "Fernsehgartens" wurde im Schnitt von eineinhalb Millionen Menschen gesehen, somit ließen sich 16 Prozent Marktanteil erzielen. Zwei "Duell der Gartenprofis"-Folgen, einmal mit Lieblingsgärten, einmal rund um grüne Paradiese, schlossen sich mit knapp 15 und knapp 14 Prozent an. Im Ersten holte "Immer wieder sonntags" ab zehn Uhr 14,3 Prozent Marktanteil. Zuvor war schon "Die Sendung mit der Maus" mit diesmal 16,3 Prozent erfolgreich. 1,08 Millionen Menschen sahen die Lach- und Sachgeschichten, die Live-Sendung am Vormittag kam danach auf durchschnittlich 1,13 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer.  

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.5; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;