Mit seiner vierten Ausgabe hat das neue "RTL EM-Studio" die bisher mit Abstand besten Quoten erreicht. Aus naheliegendem Grund: Die auch diesmal wieder 45 Minuten lange Live-Sendung lief unmittelbar nach dem von RTL übertragenen Live-Spiel zwischen der Türkei und Georgien. Dieses startete um 18 Uhr und sicherte sich schon im ersten Durchgang 5,52 Millionen Fans – bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte der Privatsender damit überragende 53,9 Prozent Marktanteil. Insgesamt wurden 33,5 Prozent gemessen.
Nach dem Seitenwechsel, also ab 19 Uhr und bis kurz vor 20 Uhr, kam die Partie aus Dortmund auf sogar 8,03 Millionen durchschnittlich Zusehende. Bei den Jüngeren stieg die Quote auf 57,4 Prozent, insgesamt lag sie bei 36,2 Prozent. Zahlreiche Fans schalteten nach dem Abpfiff zwar ab, sodass die kurzen Highlights bei RTL ab 20:06 Uhr schon nur noch von rund dreieinhalb Millionen Menschen gesehen wurden, aber beim "RTL EM-Studio" blieben noch 1,78 Millionen dran. Im Vergleich zu den vorigen Ausgaben hat die Produktion von Raab Entertainment den Wert somit in etwa verdreifacht.
Bei den 14- bis 49-Jährigen sicherte sich die 45-Minuten-Show genau 15 Prozent Marktanteil. Am Montag hatte das Format noch rund sechs Prozent bei den Umworbenen geholt. Nach 21 Uhr sanken die Quoten beim Kölner Sender dann aber rasch. Gegen ein weiteres Live-Spiel der EM, das im Ersten zu sehen war, kamen Wiederholungen der Serie "Doctor's Diary" nicht über zwei und eineinhalb Prozent Marktanteil hinaus. Mager fiel auch die Reichweite aus: Rund 370.000 und 340.000 Personen sahen die Folgen.
Das Spiel der Portgiesen gegen Tschechien erreichte nach 21 Uhr dann sogar 11,4 Millionen zusehende Personen im Ersten. 45,1 Prozent Marktanteil wurden insgesamt erreicht, bei den Jüngeren sicherte sich die ARD mit 62 Prozent (Reichweite 14-49: 4,06 Mio.) die Spitzenposition. Vom Live-Match profitierte ab 21:50 Uhr auch die Redaktion der "Tagesthemen". Sie informierte im Schnitt 10,76 Millionen Menschen.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;