Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Bei RTL kann man ziemlich zufrieden auf die ersten fünf Monate des Jahres zurückblicken. Die Marktanteile in der Zielgruppe - egal ob man nun 14-49 oder 14-59 hernimmt - waren in diesem Jahr bislang durchgehend zweistellig. Im vergangenen Jahr gelang das in der erweiterten Zielgruppe 14-59, die RTL für sich selbst zum Maßstab erklärt hat, nur in einem einzigen Monat, dem Januar. Im Mai nun konnte RTL sogar wieder eine Schippe drauflegen. Bei den 14- bis 49-Jährigen ging es um 0,6 Prozentpunkte auf 11,2 Prozent nach oben, bei den 14- bis 59-Jährigen um 0,3 Prozentpunkte auf 10,8 Prozent.

Nimmt man die klassische Zielgruppe 14-49 her, dann war es für RTL der stärkste Nicht-Dschungelcamp-Monat (das sind stets die mit Abstand erfolgreichsten) seit November 2020. Im Vergleich zum Mai 2023 betrug der Aufschlag 1,6 Prozentpunkte, bei den 14- bis 59-Jährigen waren es mit +1,5 Prozentpunkten kaum weniger. Beim Gesamtpublikum gelang sogar das Kunststück, mit 9,3 Prozent Monatsmarktanteil den Januar-Wert aus diesem Jahr erneut zu erreichen - auch ganz ohne Dschungelcamp. Dass man im Vergleich zum ohnehin recht starken Frühjahr im Mai nochmal zulegen konnte, ist maßgeblich auch dem Fußball-Glück zu verdanken: Weil Bayer Leverkusen es bis ins Finale der Europa League schaffte, wurden RTL gleich drei Fußball-Abende mit hervorragenden Quoten beschert.

Und RTL ist nicht der einzige Sender, der von Fußball profitieren konnte: Auch Sat.1 verzeichnete steigende Quoten und mit 6,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen den besten Monatswert seit Dezember, beim Gesamtpublikum ging's um 0,3 Prozentpunkte auf 4,7 Prozent nach oben. Hier halfen die vier Relegationsspiele der 1. und 2. Bundesliga, die zwar etwas weniger Publikum anzogen als im vergangenen Jahr - anders diesmal nicht erst in den Juni, sondern bereits in den Mai fielen. Dadurch wurden die Mai-Werte des letzten Jahres deutlich übertroffen. Im Juni dürfte durch die EM dann für Sat.1 wie fast alle anderen Sender ohne Übertragungsrechte ohnehin kaum etwas zu holen sein.

Auch Das Erste profitiert von Fußball - und dem ESC

Neben RTL und Sat.1 gab es mit dem Ersten noch einen weiteren Sender, der unter anderem von Fußball profitierte: Das DFB-Pokalfinale lockte fast 8 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer an. Dabei ragte insbesondere auch der Erfolg beim jüngeren Publikum heraus: In der Altersgruppe 14-49 fiel der Marktanteil mit 43,4 Prozent noch erheblich höher aus als beim Gesamtpublikum. Ähnlich sah es beim "Eurovision Song Contest" aus, der beim jungen Publikum über 50 Prozent Marktanteil erzielte, insgesamt 36,8 Prozent.

Daher schlugen diese Events also insbesondere auch beim jüngeren Publikum auf den Senderschnitt durch. Der erhöhte sich bei den 14- bis 49-Jährigen um 0,7 Prozentpunkte auf nun 8,0 Prozent, den besten Wert seit Januar. Der Vorsprung auf die öffentlich-rechtliche Konkurrenz vom ZDF wuchs damit deutlich, dort ging's noch um 0,3 Prozentpunkte auf 6,5 Prozent nach unten. Beim Gesamtpublikum bleibt das ZDF aber uneinholbar. Zwar lag der Marktanteil mit 13,8 Prozent so niedrig wie seit April vergangenen Jahres nicht mehr, trotzdem betrug der Vorsprung aufs Erste ganze zwei Prozentpunkte. Beim Gesamtpublikum blieb der Marktanteil des Ersten übrigens trotz ESC und DFB-Pokalfinale fast unverändert.

ProSieben verliert deutlich, Vox fällt hinter Sat.1

Auch ProSieben hatte überraschend viel Sport im Programm - und die Eishockey-WM sorgte einige Male sogar für recht ansehnliche Quoten - allerdings nicht, wenn sie in der Primetime lief. Und dass fürs deutsche Team im Viertelfinale Schluss war, half dann natürlich auch nicht. Letztlich musste sich ProSieben mit einem Marktanteil von nur 7,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen zufrieden geben, 0,8 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr und 0,5 Prozentpunkte weniger als vor einem Jahr.

Im Jahresvergleich sogar noch etwas stärker verloren hat Vox: Mit 6,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen verpasste man den Mai-Wert des vergangenen Jahres deutlich um 0,6 Prozentpunkte, den Wert des Vormonats um 0,3 Prozentpunkte. Vox fiel damit wieder hinter Sat.1 zurück - und zwar egal, ob man nun die klassische, die erweiterte Zielgruppe oder das Gesamtpublikum betrachtet. Ohne die Relegation hätte es für Sat.1 vermutlich nicht gereicht, doch Vox zeigte zuletzt fraglos mehr Schwächen als es sollte.

Noch deutlicher unter dem Vorjahreswert lag nur Kabel Eins: Mit 4,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen verpasste man den Mai-Wert des vergangenen Jahres sogar um 0,7 Prozentpunkte. Vom Höhenflug des vergangenen Frühjahrs ist diesmal nichts zu spüren. Immerhin hielt sich Kabel Eins aber vor RTLzwei, wo man in einem Foto-Finish aber doch noch haarscharf die 4 vor dem Komma halten konnte - nunmehr den neunten Monat in Folge übrigens.

Die Monatsmarktanteile im Überblick

  MA ab 3 +/-
Vormonat
+/-
Mai 23
MA 14-49 +/-
Vormonat
+/-
Mai 23
Das Erste 11,8 +0,1 ±0 8,0 +0,7 +0,1
ZDF 13,8 -0,9 -0,1 6,5 -0,3 ±0
RTL 9,3 +0,4 +1,0 11,2 +0,6 +1,6
Sat.1 4,7 +0,3 +0,3 6,4 +0,3 +0,4
ProSieben 3,0 -0,1 ±0 7,4 -0,8 -0,5
Vox 4,4 -0,1 -0,3 6,0 -0,3 -0,6
RTLzwei 2,4 +0,1 -0,2 4,0 ±0 -0,2
Kabel Eins 2,8 ±0 -0,7 4,1 -0,1 -0,7

Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Quelle: AGF / DWDL-Recherche

Die meistgesehenen Sendungen des Monats

  Gesamtpublikum Zielgruppe 14-49
Das Erste Tatort: Am Tag der wandernden Seelen Eurovision Song Contest
ZDF Wendland - Stiller und der rote Faden Aktenzeichen XY... Ungelöst
RTL RTL Fußball: Atalanta Bergamo - Bayer Leverkusen RTL Fußball: Atalanta Bergamo - Bayer Leverkusen
Sat.1 ran: Relegation 1. Bundesliga Rückspiel - Fortuna Düsseldorf - VfL Bochung ran: Relegation 1. Bundesliga Rückspiel - Fortuna Düsseldorf - VfL Bochung
ProSieben Germany's Next Topmodel Germany's Next Topmodel
Vox Grill den Henssler Die Höhle der Löwen
RTLzwei R.E.D. - Älter, Härter, Besser Männertag
Kabel Eins Jack Ryan: Shadow Recruit Die Tribute von Panem - Mockingjay (2)

Quelle: DWDL-Recherche / nur vorläufig gewichtete Quoten

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.5; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;