Den rund zwei Jahre alten Film "Doctor Strange in the Multiverse of Madness" sendete RTL am Sonntag zur besten Sendezeit und kam damit durchaus auf passable Quoten. Ermittelt wurden in der klassischen Zielgruppe 10,1 Prozent Marktanteil. 0,58 Millionen Menschen dieser Altersklasse schauten zu. Insgesamt belief sich die Sehbeteiligung sogar auf 1,47 Millionen. Für den Sieg im Hollywood-Wettkampf reichte es aber nicht. Der "Tatort" im Ersten war – wenig überraschend – stärker, aber auch ProSieben hatte am Sonntagabend mit Filmlizenzware bessere Karten.
Eine Wiederholung des schon vor sechs Jahren entstandenen Streifens "Bohemian Rapsody" brachte dem Sender mit Sitz in Unterföhring 11,3 Prozent ein. 0,62 Millionen Umworbene schauten im Schnitt zwischen 20:15 und 23 Uhr zu. Insgesamt wurden knapp 1,4 Millionen Personen erreicht. Auch Sat.1 sendete übrigens einen Film zur besten Sendezeit: "James Bond 007: Skyfall" kam jedoch über siebeneinhalb Prozent bei den klassisch Umworbenen nicht hinaus.

RTL erreichte am Sonntag einen durchschnittlichen Zielgruppen-Tagesmarktanteil in Höhe von 8,2 Prozent und lag somit sieben Zehntel hinter Sieger Das Erste. ProSieben kam mit 7,3 Prozent ins Ziel, Sat.1 landete bei 6,5 Prozent, somit aber immerhin zwei Zehntel vor Vox. Ein guter Tag war es für ZDFinfo, das 2,8 Prozent erreichte.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;