Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

3,9 Millionen Menschen sahen am Freitagabend gemäß vorläufiger Daten "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" im Programm von RTL gesehen. Für das Dschungelcamp war dies die beste Reichweite seit Sonntag, als die Sendung allerdings schon um 20:15 Uhr startete und wenige Minuten vor 21 Uhr bereits wieder vorüber war. Am Freitag nun meldeten sich Sonja Zietlow und Jan Köppen um 22:15 Uhr aus dem Dschungel, zu Ende war die Live-Sendung zwei Stunden später. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen gewann die RTL-Eventshow Fans hinzu. Im Schnitt waren knapp 1,7 Millionen Personen dieses Alters dabei, was ebenfalls dem besten Wert seit Sonntag entsprach.



Weil die TV-Nutzung am Freitagabend aber höher war als zuletzt führten die gestiegenen Reichweiten dennoch zu sinkenden Quoten. Hatte "IbeS" am Donnerstag noch über 40 Prozent Marktanteil eingefahren, wurden diesmal 32,9 Prozent Marktanteil verbucht. Weit überdurchschnittlich blieben die Ergebnisse trotz aller Verluste. "Die Stunde danach" bescherte RTL zudem noch starke 31,2 Prozent bei den klassisch Umworbenen.

Wenig verwunderlich also, dass bei vielen anderen großen Privaten am Freitagabend wenig ging – zumal der Dschungel nicht die einzige Konkurrenz war, sondern zwischen 20:30 Uhr und kurz nach 22 Uhr auch noch Live-Handball der EM im Zweiten übertragen wurde. So setzte Sat.1 auf zwei Ausgaben von "111" und landete damit bei mageren 4,9 und 3,2 Prozent. 3,6 Prozent generierte Vox mit "Wo die Liebe hinfällt". Kabel Eins musste für die ersten beiden "Navy CIS"-Folgen des Abends dürftige 1,0 und 2,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen akzeptieren und bei ProSieben kam "Star Wars: Die letzten Jedi" nicht über 5,4 Prozent hinaus.

Umso erstaunlicher war somit, dass sich RTLzwei mit seinem "Filmzeit"-Streifen vor die zuletzt genannten Sender setzte. "Killer's Bodyguard" gab mit 6,3 Prozent bei den Umworbenen eine richtig gute Figur ab. 0,9 Millionen Menschen schauten ab 20:15 Uhr zu – und auch später, direkt gegen "IbeS", lief es für den Sender mit Sitz in Grünwald, toll: 5,4 Prozent generierte "Criminal Squad" ab kurz nach 22:30 Uhr. Die guten Primetime-Werte sorgten dafür, dass RTLzwei im Marktanteils-Tagesranking bis auf Platz drei kam. Dafür reichten fünfeinhalb Prozent. Heißt auch: Andere Private backten sehr kleine Brötchen. Sat.1 etwa mit 4,9 Prozent oder Vox mit sogar nur 3,4 Prozent. Kabel Eins landete mit 2,4 Prozent nur minimal vor RTL up mit 2,3 Prozent.

 

RTL startete indes vor dem Dschungel eine neue "Lego Masters"-Staffel, die allerdings nicht ganz easy aus dem Startblock kam. Mit 10,1 Prozent bei den Umworbenen lief es jedenfalls schwächer als bei jeder Ausgabe, die 2023 über die Bildschirme flimmerte. Sicherlich hat Live-Handball einige Zuschauerinnen und Zuschauer gekostet. Im Schnitt waren am Freitag 1,44 Millionen dabei.

Auf eine tolle Reichweite kam derweil "Käthe und ich" zur besten Sendezeit im Ersten: 4,2 Millionen Personen ließen sich den 90-Minüter nicht entgehen (14,9%). Später war im Ersten der Ofen aber aus. Die gegen den Dschungel gesendeten "Oderbruch"-Folgen taten sich mit 4,3 Prozent insgesamt und etwas mehr als einem Prozent bei den Jüngeren richtig schwer. Folge acht der Serie bescherte dem Ersten nach ein Uhr dann immerhin bessere 7,1 Prozent insgesamt. Die Reichweiten der insgesamt vier Episoden lagen bei 0,92, 0,66, 0,5 und 0,4 Millionen.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;