Mit einer öffentlichen Trauerfeier, die im Münchner Fußballstadion stattfand, hat sich die Öffentlichkeit am Freitag von "Kaiser" Franz Beckenbauer verabschieden können. Zahlreiche Sender übertrugen live – und insbesondere im Ersten schauten viele Menschen zu. Ab kurz vor 15 Uhr kam "Abschied von der Franz Beckenbauer" dort auf 2,56 Millionen zusehende Personen, 21,3 Prozent Marktanteil wurden ermittelt. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag die Quote bei 13 Prozent. Auch RTL hatte live übertragen. Ebenfalls ab kurz vor 15 Uhr meldete sich der Kölner Sender aus der bayerischen Landshauptstadt.
Dort wurden 0,98 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer erreicht. Insgesamt lag die generierte Quote bei acht Prozent, beim jungen Publikum wurden 10,3 Prozent ermittelt. Die RTL-Übertragung aus München dauerte übrigens länger als geplant, weshalb es noch zu einer spontanen Programmänderung kam. Anstelle von Ulrich Wetzel ab 16:30 Uhr meldete sich "Verklag' mich doch!" ab 16:50 Uhr, lief jedoch mit nur 3,3 Prozent in der klassischen Zielgruppe alles andere als gut.
Die Trauerfeier für den Kaiser lief zudem auch bei mehreren kleineren Sendern. Hier hatte ntv mit im Schnitt 90.000 Zuschauerinnen und Zuschauern ab drei Jahren die Nase vorn. Die Übertragung beim Nachrichtensender Welt erreichte im Schnitt 80.000 Menschen, bei Sky Sport News schauten 50.000 Personen zu. Mit Blick auf die 14- bis 49-Jährigen erreichte ntv 1,6 Prozent Marktanteil, Sky Sport News kam auf 1,1 Prozent und lag somit sogar vor Welt mit 0,8 Prozent.
Sport1 sendete ab 20:15 Uhr ein 100-minütiges Spezial zum Abschied vom Kaiser – und erreichte damit etwa 90.000 Personen. Hier lagen die ermittelten Quoten insgesamt bei 0,3 und bei den klassisch Umworbenen bei 0,4 Prozent.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;