Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Das ZDF hat die Konkurrenz am Mittwoch deklassiert: Mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 17,8 Prozent erzielte der Sender beim Gesamtpublikum einen höheren Wert als Das Erste und RTL auf den Plätzen zwei und drei zusammen. Und mehr noch: Auch bei den 14- bis 49-Jährigen war das ZDF mit 9,9 Prozent Marktführer, wenngleich die Mainzer hier nur hauchdünn vor RTL landeten. 

Besonders stark war der öffentlich-rechtliche Sender in der Primetime: Hier fuhr "Aktenzeichen XY... ungelöst" mit 5,78 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern und einem Marktanteil von 22,0 Prozent zunächst den ungefährdeten Tagessieg ein. Eine höhere Reichweite verbuchte die Verbrecherjagd mit Rudi Cerne zuletzt vor zehn Monaten. Möglich war das auch, weil der ARD-Film "Heribert" ganz offensichtlich überhaupt nicht den Geschmack des Publikums traf: Nur 1,25 Millionen Menschen verfolgten die Komödie, sodass der Marktanteil bei sehr überschaubaren 4,8 Prozent lag.

Mit 5,5 Prozent lief es für "Heribert" bei den 14- bis 49-Jährigen übrigens sogar leicht besser als beim Gesamtpublikum - allerdings war "XY" auch hier nicht zu schlagen. Durchschnittlich 1,02 Millionen junge Zuschauerinnen und Zuschauer trieben den ZDF-Marktanteil um 20:15 Uhr auf starke 17,7 Prozent - damit konnten weder "Die Bachelors" noch "TV total" mithalten. Und auch danach blieben die Marktanteile über weite Strecken hinweg zweistellig: Das "heute-journal" erreichte 13,1 Prozent in der jungen Altersgruppe, später am Abend erreichte "Die Spur" über den "Temu-Hype" noch 10,6 Prozent der 14- bis 49-Jährigen. Für das "Auslandsjournal" waren dazwischen gute 9,2 Prozent bei insgesamt 2,41 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern drin.

Am späten Abend sorgte außerdem noch "Markus Lanz" für tolle Quoten: Der ZDF-Talk brachte es mit 1,76 Millionen Personen auf einen Gesamt-Marktanteil von 17,9 Prozent und war auch bei den 14- bis 49-Jährigen mit 13,0 Prozent sehr stark unterwegs. Das Duell mit "Maischberger" gewann Lanz damit in beiden Gruppen - und trug auf diese Weise ebenfalls zum starken Abschneiden des ZDF bei.

Dazu kommt, dass auch ZDFneo am Mittwoch sehr gefragt war: Mit 1,77 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern sowie 6,7 Prozent Marktanteil war "Wilsberg" um 20:15 Uhr der stärkste Verfolger des Hauptprogramms. Eine weitere Wiederholung der Krimireihe hielt anschließend noch 1,25 Millionen Menschen bei ZDFneo.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;