Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Während die Daytime-Quoten von Sat.1 weiterhin recht überschaubar sind, konnte der Sender am Dienstag in der Primetime umso mehr punkten. Möglich wurde das durch das Doppel von "The Taste" und "Promi Big Brother". Die Kochshow musste sich in der Zielgruppe zwar hinter "Aktenzeichen XY" und "TV total" einsortieren, markierte mit 590.000 Zuschauerinnen und Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren sowie 11,7 Prozent Marktanteil einen neuen Staffel-Bestwert. Insgesamt schalteten im Schnitt 1,33 Millionen Menschen - auch das waren mehr als zuletzt.

Ab 23:00 Uhr hielt schließlich "Promi Big Brother" noch 1,19 Millionen Menschen vor dem Fernseher. Während der Marktanteil beim Gesamtpublikum auf 10,0 Prozent anzog, reichte es bei den 14- bis 49-Jährigen sogar für starke 15,0 Prozent und damit - gemessen an den vorläufigen Quoten - ebenfalls für den bisher besten Wert der laufenden Staffel. Bis tief in die Nacht hinein blieben die Quoten dann auch zweistellig: Die "Late Night Show" zu "Promi Big Brother" überzeugte mit 12,2 Prozent, ehe der nächtliche Livestream mit 11,0 Prozent ebenfalls noch für einen schönen Erfolg sorgte.

Marktanteils-Trend: The Taste

Um dieses Diagram sehen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript in den Einstellungen Ihres Browsers.
Quelle: DWDL.de-Recherche
dwdl.de/zahlenzentrale
ab 3 Jahren
14-49 Jahre

ProSieben konnte die anfangs starken Quoten von "TV total" indes nicht halten: Nachdem die Comedyshow mit Sebastian Pufpaff zunächst starke 15,0 Prozent Marktanteil bei insgesamt 1,44 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern erreichte, fiel "Zervakis & Opdenhövel. Live" bereits auf 7,1 Prozent zurück. Für die Wiederholung von "Jenke." waren am späten Abend zudem nur noch 4,9 Prozent Marktanteil drin. 

Für RTL verlief der Abend sogar durchweg einstellig: Zwar erreichte "Mario Barth deckt auf" insgesamt immerhin 1,69 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, doch in der klassischen Zielgruppe reichte es nur für einen Marktanteil von 9,6 Prozent, womit sich der Sender lediglich auf dem vierten Rang wiederfand. Später am Abend kamen "RTL Direkt" und "Stern TV" nicht über Werte von 8,1 und 8,4 Prozent hinaus, das "Nachtjournal" enttäuschte schließlich sogar mit gerade mal 5,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Die schwache Primetime-Performance führte dann auch dazu, dass sich RTL bei den Tagesmarktanteilen mit 8,8 Prozent hinter dem ZDF und Sat.1 einsortieren musste.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;