Quelle der Daten für diesen Artikel: all eyes on screens

Der Weihnachts-Countdown läuft. Am Samstag ist Heiliger Abend – für Supermärkte und Discounter läuft nun noch einmal eine intensive Zeit. Entsprechend oft werben derzeit auch die großen Ketten im deutschen Fernsehen. So kam am Dienstag etwa Edeka auf 167 gebuchte Spots und einen XRP-Wert in Höhe von mehr als 145. 68 Buchungen entfielen dabei auf Werbung für das Genussmomente-Sortiment, fast 100 auf einen längeren Spot, der immer das "beste Angebot" in Aussicht stellt.



Mit Penny (80 Spots führen zu 80 XRP-Punkten) und Aldi Süd (219 Spots führen zu rund 109 Punkten) waren zwei weitere Lebensmittelhändler zudem noch sehr aktiv. Vermisst wird in den Top10 Lidl. Lidl dominierte zuletzt eine Zeit lang die Charts in Sachen Discounter. Seit dieser Woche wurde aber die Bremse betätigt. Am Dienstag liefen vom Discounter nur 49 Spots. Der gemessene XRP lag bei knapp unter 50.

xrp221220 © AdScanner

werbung221220 © AdScanner

Auf ähnlichem Niveau wirbt indes auch Rewe mit seinem "Feine Gesten"-Spot. Er lief am Dienstag ebenfalls knapp 50 Mal im deutschen Fernsehen – genau wie an den Tagen zuvor. REWE sicherte sich damit etwas mehr als 40 XRP.

Welches Unternehmen hat gestern das Fernsehen am stärksten für seine Kommunikation genutzt? DWDL.de und AdScanner bringen Licht ins Dunkel und veröffentlichen täglich die Hitlisten der Produkte, für die am Vortag die meisten Spots geschaltet wurden bzw. deren Spots die höchsten Brutto-Reichweiten erzielt haben - wobei Eigenwerbung der Sender hiervon ausgenommen ist. Die Messung der Reichweiten basiert auf der sekundengenauen Erhebung der TV-Nutzung von rund einer Million Haushalten in Zusammenarbeit mit Vodafone.

Statt einer durchschnittlichen Werbeinsel-Reichweite macht AdScanner also auch Unterschiede innerhalb eines Werbeblocks sichtbar. Statt der bislang branchenüblichen GRP (Gross Rating Points) spricht AdScanner daher von XRP (Exact Rating Points), die sich immer auf die gemessenen Vodafone-Haushalte beziehen. Da es sich um Brutto-Reichweiten handelt, werden dafür die Einzel-Reichweite jeder Ausstrahlung aufaddiert. Zur Veranschaulichung: Läuft ein Spot zehn Mal und erreicht dabei jeweils fünf Prozent der gemessenen Vodafone-Haushalte, ergibt das für den gesamten Tag 50 XRP - auch wenn es immer die gleichen fünf Prozent gewesen wären.