Einen außergewöhnlich hohen Tagesmarktanteil von 9,1 Prozent erzielte das ZDF am Mittwoch bei den 14- bis 49-Jährigen und lag damit immerhin auf einem guten vierten Platz hinter RTL, ProSieben und Sat.1. Verantwortlich dafür waren die tollen Quoten in der Primetime.
Um 20:15 Uhr zeigte das ZDF "Goldeneye", den ersten James Bond-Film mit Pierce Brosnan. Wie immer holte Bond sehr viele Zuschauer vor den Fernseher, auch wenn der Film schon etliche Male im deutschen Fernsehen zu sehen war. Dennoch schalteten wieder 5,24 Millionen Zuschauer ab drei Jahren ein, was 16,2 Prozent Markanteil beim Gesamtpublikum entsprach. Nur der ARD-Film "Das unreine Mal" hatte mit 7,1 Millionen noch mehr Zuschauer. Bei den 14- bis 49-Jährigen war "Goldeneye" hingegen unschlagbar: 2,49 Millionen Zuschauer aus dieser Altersgruppe reichten für hervorragende 18,9 Prozent Marktanteil.
Im Anschluss an das "heute journal" zeigte das ZDF dann "Nuhr 2006", den Jahresrückblick mit Dieter Nuhr. In den vergangenen Jahren holte Nuhrs Rückblick für Sat.1 hervorragende Quoten - 2004 waren es 17,4 Prozent, 2005 immerhin noch 15,8 Prozent in der Zielgruppe - doch nachdem man sich diesmal mit dem Berliner Sender nicht auf ein Rechtepaket verständigen konnte, kam es 2006 zu einem Senderwechsel.
Nun darf sich also das ZDF über sehr gute Quoten freuen: 2,9 Millionen Zuschauer ab drei Jahren - und damit etwa 230.000 Zuschauer mehr als im Vorjahr bei Sat.1 - sahen ab etwa 22:45 Uhr den einstündigen Rückblick, der Marktanteil beim Gesamtpublikum belief sich auf 15,0 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen konnten die Zuschauerzahlen aus Sat.1-Zeiten hingegen nicht erreicht werden, dennoch kann das ZDF mit 1,14 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und 12,4 Prozent Marktanteil mehr als zufrieden sein. Im Schnitt erreichte der Sender im Dezember nur 7,6 Prozent Marktanteil in dieser Altersgruppe.