Quelle der Daten für diesen Artikel: all eyes on screens

Erstmals sichtbar für alle: Die Quotenkurven der acht großen deutschen Vollprogramme in der Primetime, basierend auf der Messung von rund einer Million Vodafone-Haushalten. Mehr Hintergrund zu den neuen Daten gibt es hier. Die wichtigste Erkenntnis aus den Kurven ist nicht, wer vorne liegt. Die Zahlen sind aussagekräftig für die gemessenen Vodafone-Haushalte, aber nicht gewichtet, auch wenn sich die Ergebnisse nach Erfahrungen von AdScanner und Vodafone jenen der Zielgruppe 14 bis 59 annähern.

Wertvoller und in sich aussagekräftig sind die Erkenntnisse zu Umschaltzeitpunkten, deren Profiteuren und der Entwicklung von Reichweiten innerhalb einer Sendung. Das erlaubt Deutungen, die bislang ohne zugängliche Minuten- bzw. Sekundenverläufe nicht möglich waren. Etwa ob eine Sendung von Beginn an wenige Zuschauende hatte oder aber während der Ausstrahlung massiv verlor. Die folgenden Quotenkurven spiegeln die Anzahl der eingeschalteten Giga TV-Boxen in den gemessenen Vodafone-Haushalten wider.

verlauf220427 © AdScanner

Besonders interessant war am Mittwochabend der Verlauf der ZDF-Primetime. So zeigte sich eindrucksvoll, dass "Da kommst du nie drauf!", die von Johannes B. Kerner moderierte Rateshow, ganz offenbar Vielen gefallen hat. Nach reichweitentechnisch überschaubarem Start gewann die Produktion während ihrer rund 90-minütigen Laufzeit immer mehr Zuschauerinnen und Zuschauer hinzu. Lag sie anfangs noch gleichauf mit "Kampf der Realitystars" von RTLzwei, hob sie sich speziell nach 21 Uhr dann aber von allen anderen Programmen ab.



Mit Spannung dürfte die Verlaufskurve auch bei den Macherinnen und Machern von "ZDFzoom" erwartet worden sein. Am Mittwoch startete gegen 22:15 Uhr die erste Doku-Staffel einer Testphase, die sich bis August erstrecken wird. Die erste Staffel hört nun auf den Namen "Die Spur". Dass unmittelbar nach dem "heute journal" und somit zum Start von "ZDFzoom" ein guter Teil des Publikums verloren ging, war vielleicht noch erwartbar. Schmerzhafter dürfte sein, dass die Zahl der Zuschauenden auch während der 45 Minuten langen Ausstrahlung abnahm. Erst rund zehn Minuten vor dem Ende, bedingt durch das Ende der "Tagesthemen" im Ersten, stieg die Kurve wieder an. Das könnte auch an all denen gelegen haben, die schon auf Highlight-Bilder der Champions-League-Halbfinal-Spiele warteten.

zap220427 © AdScanner

ZapIn und ZapOut ist die tägliche Betrachtung des Nutzungsverhalten mit der Frage: Wohin verlieren die größten acht größten deutschen Vollprogramme ihre Zuschauenden im Verlaufe eines Tages eigentlich und von welchen Sendern wiederum zappt das Publikum zu ihnen? Unsere ZapMap liefert Erkenntnisse zu Wettbewerbssituationen: Zwischen welchen Sendern herrscht der intensivste Publikumsaustausch?