Erstmals sichtbar für alle: Die Quotenkurven der acht großen deutschen Vollprogramme in der Primetime, basierend auf der Messung von rund einer Million Vodafone-Haushalten. Mehr Hintergrund zu den neuen Daten gibt es hier. Die wichtigste Erkenntnis aus den Kurven ist nicht, wer vorne liegt. Die Zahlen sind aussagekräftig für die gemessenen Vodafone-Haushalte, aber nicht gewichtet, auch wenn sich die Ergebnisse nach Erfahrungen von AdScanner und Vodafone jenen der Zielgruppe 14 bis 59 annähern.
Wertvoller und in sich aussagekräftig sind die Erkenntnisse zu Umschaltzeitpunkten, deren Profiteuren und der Entwicklung von Reichweiten innerhalb einer Sendung. Das erlaubt Deutungen, die bislang ohne zugängliche Minuten- bzw. Sekundenverläufe nicht möglich waren. Etwa ob eine Sendung von Beginn an wenige Zuschauende hatte oder aber während der Ausstrahlung massiv verlor. Die folgenden Quotenkurven spiegeln die Anzahl der eingeschalteten Giga TV-Boxen in den gemessenen Vodafone-Haushalten wider.
Es war der Samstag der großen Sportereignisse. Auch deshalb überschnitten sich die Zuschauerinnen und Zuschauer vom Ersten mit der "Sportschau" und Sky mit den Live-Matches der Bundesliga stärker als sonst. Das Erste verlor gemäß ZapIn-ZapOut-Übersicht den größten Teil des Publikums zwar an das ZDF und RTL, aber auch bei Eurosport1 und Sky landeten Menschen, die vom Ersten wegzappten. Insbesondere Sky war in dieser Liste zuletzt nicht aufgetaucht.
ZapIn und ZapOut ist die tägliche Betrachtung des Nutzungsverhalten mit der Frage: Wohin verlieren die größten acht größten deutschen Vollprogramme ihre Zuschauenden im Verlaufe eines Tages eigentlich und von welchen Sendern wiederum zappt das Publikum zu ihnen? Unsere ZapMap liefert Erkenntnisse zu Wettbewerbssituationen: Zwischen welchen Sendern herrscht der intensivste Publikumsaustausch?
Im Free-TV traten abends dann gleich drei Shows gegeneinander an; und diese profitierten allesamt davon, dass ein im Ersten ausgestrahlter Krimi tendenziell eher Zuschauende abgab. Besonders gut war dies beim Kerner-Quiz "Quiz Champion" erkennbar. Die Promi-Ausgabe des Formats gewann kontinuierlich Zusehende hinzu – und erreichte ihren höchsten Wert in den Minuten vor dem Ende der Sendung. Mit Beginn des "heute journals" sanken die Werte wieder. Auch "Deutschland sucht den Superstar" verbuchte tendenziell steigende Werte, wenngleich sich die Castingshow mitunter schwer tat, das Publikum nach Werbepausen rasch wieder zurückzuholen. Das gelang "The Masked Singer" besser, die Finalsendung der Maskenshow erreichte ihr höchstes Reichweitenniveau gegen 22:45 Uhr.