Logo: VOXAnfangs sah es nicht nach einem großen Erfolg aus. Während "Das perfekte Dinner" am Vorabend Tag für Tag traumhafte Quoten holte, tat sich "Das Perfekte Promi-Dinner" sonntags um 20:15 Uhr deutlich schwerer. Gerade so im Senderschnitt lagen die ersten Ausgaben.

Doch die Quoten kletterten im Laufe der Zeit immer weiter an. "Das Perfekte Promi-Dinner" entwickelte sich für Vox zu einem Quotengarant. Am Sonntagabend endete nun die erste Staffel - standesgemäß mit einem Quotenrekord.


2,39 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen zu , wie Bettina Böttinger, Jörg Knör, Isabel Varell und Georg Uecker um die Wette kochten - neuer Rekord. Der Marktanteil lag bei sehr guten 6,7 Prozent beim Gesamtpublikum. In der werberelevanten Zielgruppe wurde die 10-Prozent-Marke geknackt: 1,58 Millionen werberelevante Zuschauer reichten für hervorragende 10,1 Prozent Marktanteil.

Im Schnitt erreichte Vox mit dem "Perfekten Promi-Dinner" über die gesamte Staffel gesehen einen durchschnittlichen Marktanteil von 8,7 Prozent. "Mit dem perfekten Promi-Dinner ist es uns gelungen, am Sonntagabend eine völlig neue Programmfarbe zu etablieren. Wir bieten dem Publikum eine Alternative zu Serien und Spielfilmen an und sind damit sehr erfolgreich", so VOX-Chefredakteur Kai Sturm.

Kaum verwunderlich also, dass es im Frühjahr 2007 mit neuen Folgen weitergehen wird. Die Produktionsfirma Granada hat nun den Auftrag bekommen, 30 neue Folgen der Koch-Doku zu produzieren. Bei der Suche nach 120 deutschen Promis wünschen wir da schonmal viel Glück.